Bistum Augsburg
Erhalte aktuelle Benachrichtigungen zu News und Angeboten
bistum-augsburg
bistum-augsburg
  • envelope-bist
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Neuevangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Jahresabschluss
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Wichtiges
    • Begriffe von A-Z
    • Beruf und Karriere
      • Stellenangebote
      • Kirchliche Berufe
        • Berufungspastoral
        • Berufungssuche
        • Diakone
        • Gemeindereferenten/-innen
        • Kirchenmusiker/in
        • Mesner/in
        • Pastoralreferenten/-innen
        • Pfarrhausfrauen
        • Pfarrhelfer/-innen
        • Priesterseminar
        • Religionslehrer/-innen
    • Ehe und Familie
      • Ehe- und Familienseelsorge
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Familienbund der Katholiken
      • Familienförderung
      • Schwangerenberatung
    • Evangelium / Tageslesung
    • Gottesdienste
    • Hilfen von A-Z
    • Jugend
    • Kindertageseinrichtungen
    • Medien
      • AV-Medienzentrale
      • Bibliotheken
      • Pfarrbriefservice
      • Pressestelle
      • Sankt Ulrich Verlag
    • Missbrauch/Prävention
    • Musik und Kunst
      • Amt für Kirchenmusik
      • Diözesanmuseum St. Afra
      • Domchor
      • Domsingknaben
    • Neuevangelisierung
    • Newsletter
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
    • Pastoral-/PGR-Räte
    • Schöpfung & Umwelt
    • Seelsorge
    • Senioren
    • Stellenangebote
    • Wallfahrten/Pilgern
      • Bergexerzitien
      • Diözesanpilgerstelle
      • Ulrichswoche
      • Wallfahrtsorte im Bistum
    • Weltkirche
    • Wiedereintritt
bistum-augsburg
bistumswappen

Herbstvollversammlung des Diözesanrates zum Thema „Christ sein heißt missionarisch sein“ Bischof Mixa: Die Kirche breitet sich aus durch das Angebot der Liebe Gottes

09.02.2010 Augsburg (IBA). Unter dem Leitwort „Christ sein heißt missionarisch sein – Impulse aus der Weltkirche und in die Weltkirche“ hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg seine Herbstvollvesammlung abgehalten. Bischof Dr. Walter Mixa wies aus diesem Anlass darauf hin, dass sich Christen zum Angebot der Liebe Gottes an den Menschen bekennen müssen. „Die Kirche breitet sich aus durch das Angebot der Liebe Gottes an jeden von uns. Und die eine Wahrheit ist bezeugt in Jesus, dem Sohn Gottes“, so Bischof Mixa vor den Delegierten.
Artikel lesen
bistumswappen

Zukunft für Mädchenrealschule nun gesichert Missions-Dominikanerinnen übertragen Schulgebäude in Dießen an das Schulwerk der Diözese Augsburg

09.02.2010 Augsburg (IBA). Die Missions-Dominikanerinnen (Kongregation der Dominikanerinnen der hl. Katharina von Siena von Oakford, Natal) haben ihr Schulgebäude in Dießen am Ammersee dem Schulwerk der Diözese Augsburg übereignet. Mit diesem Schritt will Generalpriorin M. Dagmar Fasel OP die Zukunft der Liebfrauenschule Dießen sichern und ihre Ordensgemeinschaft von der Sorge der Immobilienverwaltung entlasten.
Artikel lesen
bistumswappen

800 Besucher bei den Ettringer Kulturtagen 2009 Prälat Meier: „’aktion hoffnung’ gibt der Kulturarbeit eine Zielrichtung“

09.02.2010 Augsburg/ Ettringen (IBA). Gregor Uhl, Geschäftsführer der „aktion hoffnung“, ist zufrieden mit der Resonanz auf die diesjährigen Ettringer Kulturtage vom 2. bis 11. Oktober 2009, die Ehrenamtliche aus der Gemeinde Ettringen und der „aktion hoffnung“ organisiert haben: „Wir konnten mit dem abwechslungsreichen Programm aus Klassischer Musik, Jazz, Akrobatik, Slapstick, A-Capella und Kabarett ein breites Publikum begeistern“, zog der Geschäftsführer der katholischen Hilfsorganisation Bilanz. Mit rund 800 Besuchern waren die fünf Kulturveranstaltungen beinahe ausgebucht. Absolute Höhepunkte bei den diesjährigen Kulturtagen am Sitz der „aktion hoffnung“ auf Gut Ost-Ettringen waren das festliche Eröffnungskonzert der Gruppe »Juno« mit Musik von Barock bis Klezmer und das »WallStreetTheatre« mit Slapstick, Comedy und Akrobatik.
Mit dem Erlös von rund 5000 Euro der Ettringer Kulturtage 2009 wird die Arbeit der Augsburger Franziskanerinnen von Maria Stern unterstützt. Sie arbeiten im Bundesstaat Para, dem Ärmsten in Brasilien und helfen dort der lokalen Bevölkerung im Kampf gegen die Ausbeutung und Zerstörung ihrer Lebensgrundlagen durch den Internationalen Konzern Alcoa.
Artikel lesen
bistumswappen

Ob Priester, Religionslehrer, Journalist oder Pastoralreferent – die Berufsvielfalt ist groß Perspektive Theologiestudium: 180 Abiturienten informierten sich beim Uni-Schnuppertag

09.02.2010 Augsburg (IBA). 180 Abiturientinnen und Abiturienten haben sich im Rahmen eines Schnuppertages der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg über die Berufsperspektiven mit einem Theologiestudium informiert. Gemeinsam mit der Hauptabteilung Schulischer Religionsunterricht des Bistums Augsburg erlebten die jungen Erwachsenen einen Tag im Universitätsleben.
Artikel lesen
bistumswappen

Bischof Mixa: „Wir sind lebendige Steine im Haus Gottes“

09.02.2010 Augsburg (IBA). Bischof Dr. Walter Mixa hat anlässlich des Kirchweihfestes darauf hingewiesen, dass die Christen lebendige Steine im Haus Gottes sind. „Jesus ist der lebendige Stein, auf dem wir das Haus unseres Lebens aufbauen können“, sagte Mixa von zahlreichen Gläubigen im Augsburger Mariendom. Bis heute sei die Frage Jesu an Petrus aktuell: „Für wen halten die Menschen mich?“
Artikel lesen
bistumswappen

Prälat Bertram Meier besuchte Heiliges Land Salvatorschule in Nazareth: „Eine Schule des Friedens“

09.02.2010 Augsburg (IBA). Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, Weltkirchenreferent der Diözese Augsburg, hat während einer Wallfahrt durch das Heilige Land unter anderem die Schule der Salvatorianerinnen in Nazareth besucht. Seit fünfzig Jahren sind die Schwestern dieser Ordensgemeinschaft im Heiligen Land präsent und aktiv. Zu den ersten Pionierinnen zählt die aus dem Bistum Augsburg stammende Schwester Klara Berchtold. Die aus dem Wallfahrtsort Maria Steinbach bei Legau gebürtige Ordensfrau ist seit 1959 in Nazareth und hat maßgeblich am Aufbau der dortigen Salvatorschule mitgewirkt.
Artikel lesen
bistumswappen

Themenabend am 24. Februar 2010 Märtyrer des Bistums Augsburg im 20. Jahrhundert

08.02.2010 Augsburg (pba). Christliche Märtyrer im Bistum Augsburg, die im 20. Jahrhundert ihr Leben als Zeugen für den Glauben lassen mussten, stehen im Mittelpunkt eines Themenabends im Haus St. Ulrich (Augsburg) am 24. Februar 2010.
Artikel lesen
Titelbild des Programms für 2010 der Männerseelsorge im Bistum Augsburg. Im Programm enthalten ist der Diözesanmännertag am 27. Februar.

Anmeldung bis 20. Februar 2010 Diözesan-Männertag am 27. Februar 2010

08.02.2010 Augsburg (pba). Zum Diözesan-Männertag am 27. Februar 2010 in Augsburg lädt Pfarrer Günter Mäder, Leiter der Männerseelsorge im Bistum Augsburg ein. Dr. Johannes Vogler, Chefarzt der Alpenklinik für Psychosomatik in Isny, spricht zum Thema „Wut im Bauch und dicke Luft – Wie Männer ihr Beziehungsklima gestalten“. Außerdem können die Teilnehmer des Männertages eine Eucharistiefeier besuchen und an Workshops unter anderen zu folgenden Themen teilnehmen:
Artikel lesen
Bischof Dr. Walter Mixa gibt symbolisch für die traditionelle Prozession an Mariä Lichtmess das "Licht der Welt" weiter.
© IBA

Hochfest der Darstellung des Herrn im Augsburger Mariendom Bischof Mixa: „Christen sollen zum Zeichen für Erlösung werden“

08.02.2010 Augsburg (pba). Bischof Dr. Walter Mixa hat zum Hochfest der Darstellung des Herrn („Mariä Lichtmess“) im Augsburger Dom alle Christen dazu aufgerufen, selbst zu einem Zeichen der Erlösung von Leid, Tod und Sünde zu werden. Wie es in der traditionellen Prozession mit geweihten Kerzen zu Beginn der Messe bildhaft zum Ausdruck komme, seien die Kirche und die Botschaft Christi das Licht für die Welt, das auch dunkle Zeiten erhellen könne, sagte Mixa. Am Hochfest der Darstellung des Herrn gedenkt die Kirche der Darstellung Jesu im Tempel:
Artikel lesen
Vor der Priesterweihe legen sich die Diakone als Zeichen der Demut vor den Altar.

Auftakt 31. Januar 2010 im Kloster Maria Stern Ein Monat des Gebetes für Berufungen

08.02.2010 Augsburg (pba). Der kommende Monat Februar steht im Bistum Augsburg unter dem Motto „Ein Monat für Berufungen“. Dabei soll das Gebet um geistliche Berufe im Mittelpunkt stehen. Die Initiative ist ein Beitrag zum Jahr des Priesters, das Papst Benedikt XVI. für das Jahr 2009/ 2010 ausgerufen hat. Bistumsweit wird bei über 200 Terminen ab dem 31. Januar in Klöstern und Pfarreien für geistliche Berufe gebetet. Zum Auftakt zelebriert der Referent für Orden und Berufungspastoral der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, am 31. Januar 2010, um 17 Uhr, eine Vesper in der Mutterhauskirche des Klosters Maria Stern in Augsburg. Alle öffentlichen Gebetstermine sind abrufbar auf der Internetseite der Diözese Augsburg unter: www.bistum-augsburg.de: Das Bistum/ Orden und auf der Internetseite der diözesanen Fachstelle für „Berufe der Kirche“: www.berufung-augsburg.de.
Artikel lesen
  • Vorherige
  • 1
  • …
  • 692
  • 693
  • 694
  • 695 (current)
  • 696
  • Nächste

Anschrift

  Diözese Augsburg
      Fronhof 4
      86152 Augsburg

  0821 3166-0

  info@bistum-augsburg.de

Quick Links

  • Begriffe von A-Z
  • Rat & Hilfe
  • Gottesdienste im Bistum
  • Newsletter

Meist gesucht

Firmung Corona

Gottesdienste Kirchenmusik

Weihnachten Weisungen

Stellenanzeigen  Beerdigung

Sie suchen etwas?

Folgen Sie uns auf

  • Druckansicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Home
  • Bistum
    • Unser Bistum
    • Bischof Bertram
    • Weihbischöfe
    • Emeritierte Bischöfe
    • Generalvikariat
    • Bischofsvikare
    • Domkapitel
    • Hauptabteilungen
    • Kirchengericht
    • Räte & Kommissionen
    • Verbände
    • Gottgeweihtes Leben
    • Diözesanmuseum
  • Pfarreien
    • Pfarrei-/Filialsuche
    • Pfarreiengemeinschaften Suche
    • Gottesdienste
    • Dekanate
    • Portraitreihe "Unsere Dekane"
    • Raumplanung 2025
    • Pastoralvisitation
  • Glaube
    • Ansprechpartner
    • Neuevangelisierung
    • Gottesdienst und Liturgie
    • Sakramente
    • Gebete
    • Kirchenjahr
    • Heilige Schrift
    • Heilige
    • Exerzitien
    • Ökumene und interreligiöser Dialog
  • Rat & Hilfe
    • Ansprechpartner
    • Hilfen von A-Z
    • Missbrauch/Prävention
  • Bildung & Erziehung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schulen in kirchlicher Trägerschaft
    • Schule & Religionsunterricht
    • Schulwerk
    • Studium
    • Erwachsenenbildung
    • Fortbildung
    • Akademisches Forum
    • Kirchliche Berufe
  • Finanzen
    • Bischöfliche Finanzkammer
    • Haushalt & Jahresabschluss
    • Bischöflicher Stephana-Hilfsfonds
    • Kirchensteuer
    • Pfründestiftungsverbund St. Ulrich
  • Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS-Feed

Bistum Augsburg

‹ › ×
    home Home
    envelope E-Mail
    lock Datenschutz
    paragraph Impressum
    Anfang