Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1171

„Mit so vielen Leuten den Glauben zu teilen ist einfach super"

21.08.2011 Madrid (pba). Die Augsburger Jugendlichen auf dem Weltjugendtag in Madrid sind begeistert von der gestrigen Vigil mit dem Heiligen Vater und der heutigen Papstmesse. „Das Unwetter haben wir gut überstanden“, berichtet Simon Lipp vom Bischöflichen Jugendamt. „Wir hatten Glück, dass es so warm war. Wir sind unter Schirmen und Mülltüten einigermaßen trocken geblieben. Und was doch nass geworden ist, ist dann getrocknet.“ Weil die Jugendlichen sich um ihre Sachen kümmern mussten, konnten sie leider nicht so aufmerksam der Vigil folgen, berichtet Simon Lipp. „Der Papst hat die Jugendlichen aber dafür gelobt, dass sie trotz des Unwetters ausgehalten haben“.
Artikel lesen
Feuerwehr sorgt für Abkühlung auf dem Flughafengelände „Cuatro Vientos" – Vigil beginnt um 20 Uhr

Augsburger Pilger freuen sich auf den Höhepunkt des Weltjugendtages

20.08.2011 Madrid (pba). In Madrid beginnt in wenigen Minuten der Höhepunkt des Weltjugendtages: Die Vigil mit der nächtlichen eucharistischen Anbetung und der Messe am morgigen Sonntag. Die rund 200 Jugendlichen aus dem Bistum Augsburg sind bereits seit heute Mittag auf dem Flughafengelände „Cuatro Vientos". „Die Hitze war ziemlich groß“, berichtet Simon Lipp vom Bischöflichen Jugendamt heute telefonisch. „Aber die Feuerwehr spritzt Wasser auf die Pilger. Und das macht den Jugendlichen und den Feuerwehrleuten viel Spaß“, erzählt er von den ungewöhnlichen Abkühlungsmethoden auf dem Weltjugendtag.
Artikel lesen
Katechse, Kreuzweg am Abend und früher Aufbruch zur Vigil am Samstag

Augsburger Jugendliche treffen Bischof Konrad Zdarsa in Madrid

19.08.2011 Madrid (pba). „Es war total überfüllt“, ist der erste Satz, der Simon Lipp, Mitarbeiter des Bischöflichen Jugendamtes, über die Lippen kommt als er heute Mittag telefonisch aus Madrid von der Katechese mit Bischof Konrad Zdarsa berichtet. Ein Eindruck, den auch Elena Stadtmüller aus Weilheim bestätigt: „Als wir ankamen war die Kirche schon total voll. Das waren hunderte Jugendliche aus Görlitz und von der Jugend 2000. Wir haben dann draußen einen schattigen Platz gefunden und dort zugehört“, berichtet die 17-Jährige von der Katechese mit dem Augsburger Bischof. Es ist aber nicht das erste Mal, dass Elena Bischof Konrad erlebt hat. „Ich kenne unseren Bischof schon vom Nightfever in Augsburg und er war auch schon einmal bei uns in Weilheim.“
Artikel lesen
Augsburger Jugendliche berichten vom Weltjugendtag in Madrid

Katechesen, Lederhosen und 42°C im Schatten

18.08.2011 Madrid/Augsburg (pba.) Heute ist auch Papst Benedikt XVI. beim Weltjugendtag in Madrid eingetroffen. Auch Augsburger Jugendliche wollten heute Nachmittag bei der Begrüßung des Heiligen Vaters dabei sein. Am Vormittag haben die Jugendlichen an Katechesen teilgenommen. Simone Zink (22) aus Schongau ist begeistert von den Katechesen mit Bischöfen aus aller Welt. Am Vormittag hat sie die Katechese mit dem Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky besucht. „Er hat weniger Zeugnis abgelegt, sondern mehr erklärt. Unterschiede zwischen dem Alten und Neuen Testament hat er zum Beispiel gut erklärt. Eine der besten Katechesen, die ich erlebt habe." Etwas enttäuscht ist Simone von der Eröffnungsmesse am Dienstagabend gewesen „Wir waren zu weit weg vom Altar. Wir hatten zwar eine Leinwand, auf der die Messe übertragen wurde, aber der Radioempfang für den Ton war leider schlecht und nur auf Spanisch. Aber wir konnten dann im Pilgerbuch viel mitlesen".
Artikel lesen
Requiem am Donnerstag in Hauenstein/Pfalz

Geistlicher Rat Theodor Kratz verstorben

17.08.2011 Augsburg (pba). Am 13. August 2011 ist Geistlicher Rat Theodor Kratz verstorben. Das Requiem mit anschließender Beisetzung wird am Donnerstag, 18. August 2011, in der Kirche St. Bartholomäus in Hauenstein/Pfalz um 14 Uhr gehalten.
Artikel lesen
Requiem am Freitag in Allersberg

Pfarrer i.R. Leopold Ovesenek verstorben

17.08.2011 Augsburg (pba). Am Hochfest der Aufnahme Mariä in den Himmel, 15. August 2011, ist Pfarrer i.R. Leopold Ovesenek verstorben. Die Feier des Begräbnisses findet am Freitag, 19. August 2011 in Allersberg statt. Sie beginnt um 10:00 Uhr mit dem Requiem in der Pfarrkirche; anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem dortigen Friedhof.
Artikel lesen
Fahrt mit Polizei-Eskorte durchs nächtliche Madrid – Vorfreude auf den Eröffnungsgottesdienst am heutigen Abend

Augsburger Weltjugendtagspilger sind in Madrid eingetroffen

16.08.2011 Madrid/Augsburg (pba). Die Gruppe von rund 200 Pilgern aus dem Bistum Augsburg ist heute Nacht in Madrid eingetroffen, das berichtet Simon Lipp, Mitarbeiter des Bischöflichen Jugendamtes. Gegen 4 Uhr heute früh erreichten die Augsburger ihr Quartier für die nächsten Tage. Von der Turnhalle, in der die Augsburger Jugendlichen untergebracht sind, braucht man etwa eine Stunde mit der U-Bahn in die Innenstadt von Madrid. Bevor die Jugendlichen ihre Schlafsäcke auspacken konnten, wurden die Busse mit den Augsburger Pilgern allerdings noch von der Polizei mit Blaulicht durch Madrid gelotst. Die spanischen Organisatoren hatten den Ort der Unterbringung kurzfristig geändert und die Verantwortlichen der Augsburger Gruppe nicht davon unterrichtet.
Artikel lesen
Segnung von mitgebrachten Kräuter

Pontifikalamt am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel

15.08.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel hat der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa zusammen mit Generalvikar Karlheinz Knebel und Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier im Augsburger Hohen Dom, der Marienkathedrale, ein Pontifikalamt gefeiert. An diesem Hochfest, das im Volksmund „Mariä Himmelfahrt“ genannt wird, gedenkt die Katholische Kirche seit dem 6. Jahrhundert der Aufnahme des Leibes und der Seele Mariens in den Himmel. Es ist das älteste ausschließliche Marienfest. Am Ende des Gottesdienstes segnete Bischof Konrad Zdarsa die mitgebrachten Kräuterbuschen der Gläubigen.
Artikel lesen
Pfarrer Miguel Ángel Sánchez berichtet über Caritas-Arbeit auf der Insel

„Ich glaube, die Spanier freuen sich total, dass wir da sind.“ – Deutsche Pilger begegnen Spaniern

12.08.2011 Augsburg (pba). Seit zwei Tagen sind 200 Pilger aus dem ganzen Bistum Augsburg auf der Insel Ibiza zu den „Tagen in den Diözesen“ im Vorfeld des Weltjugendtages. Gestern Abend hat Pfarrer Miguel Ángel Sánchez in einer Katechese zu dem Thema „Die Nächstenliebe und die Jugend“ den jungen Leuten von seiner caritativen Arbeit auf der Insel berichtet und über die Situation vor Ort Bilder gezeigt. Für Rainer Bracht aus Eggenthal bei Kaufbeuren waren Pfarrer Miguels Ausführungen sehr interessant. „Die extremen Gegensätze auf der Insel, die Pfarrer Miguel gezeigt hat, waren sehr erschreckend für mich. Auf der einen Seite gibt es Reiche, die teure Yachten besitzen, auf der anderen Seite gibt es Obdachlose und Menschen die hungern.“
Artikel lesen
Vortrag zum 800-jährigen Klosterjubiläum von Oberschönenfeld

Grundzüge der Mystik des hl. Bernhard

11.08.2011 Oberschönenfeld (pm). In der Vortragsreihe zum 800-jährigen Jubiläum des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld spricht Abt Emeritus Dr. Thomas Denter OCist. am Sonntag, 14. August, um 19 Uhr in der Schwäbischen Galerie des Volkskundemuseums Oberschönenfeld über die Grundzüge der Mystik des hl. Bernhard von Clairvaux und damit über ein zentrales Element zisterziensischen Lebens. Der emeritierte Abt von Marienstatt im Westerwald, 1962 mit einer kanongeschichtlichen Untersuchung promoviert, wirkte rund 35 Jahre auch als Vaterabt des Oberschönenfelder Konvents.
Artikel lesen
Am ersten Tag auf Ibiza erkunden die jungen Leute die Gegend

Ein Abend der Überraschung für die Augsburger Pilger

11.08.2011 Augsburg (pba). Gestern am späten Nachmittag sind 200 junge Pilger aus dem Bistum Augsburg auf der Insel Ibiza in Spanien angekommen. Nach dem herzlichen Empfang durch die spanischen Gastgeber zu den „Tagen in den Diözesen“ im Vorfeld des Weltjugendtages am Hafen gab es für die Augsburger Gäste noch eine interessante Überraschung am Abend. Andreas Rauch (30) aus Augsburg berichtet darüber: „Eine spanische Folklore-Gruppe gestaltete einen bunten Abend für uns. Bei den vorgeführten Tänzen konnten wir die schönen, zum Teil recht bunten und mit Gold verzierten Kleider bewundern. Die Spanier erklärten uns die Tänze und auch ihre Tracht.“
Artikel lesen
„TrauerTelefon“ für trauernde Menschen immer mittwochs erreichbar

Trauer - ein Weg der mit der Beerdigung nicht endet

10.08.2011 Augsburg (pba). Die Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg bietet Menschen, die über den Verlust eines geliebten Menschen trauern, Hilfe an. Das TrauerTelefon für trauernde Menschen ist jeden Mittwoch von 19 bis 22 Uhr unter der Telefonnummer 0821 / 349 7 349 erreichbar.
Artikel lesen