Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1172

Nach der anstrengenden Fahrt freuen sich über 200 junge Leute auf die Begegnungen in Ibiza

Augsburger Weltjugendtags-Pilger sind in Spanien angekommen

10.08.2011 Augsburg (pba). Gestern Morgen um 9 Uhr haben sich über 200 Jugendliche aus dem Bistum Augsburg auf den Weg nach Spanien gemacht. Heute sind sie um 17.30 Uhr auf der Insel Ibiza gut angekommen und herzlich von den Spaniern empfangen worden. Nach der anstrengenden Fahrt freuen sich die jungen Leute zwischen 18 und 35 Jahren nun auf das gemeinsame Essen und den Überraschungsabend durch die spanischen Gastgeber. Der 29-jährige Sebastian Hieber aus Gundelfingen berichtet von einer anstrengenden, aber tollen Fahrt. „Nach einem kurzen Stopp im französischen Ars zum ersten gemeinsamen Gottesdienst, gestern um 17 Uhr, sind wir die ganze Nacht mit dem Bus durchgefahren und heute pünktlich um 12 Uhr in Valencia angekommen. Anschließend ging es für dreieinhalb Stunden mit der Fähre auf die Insel Ibiza.“
Artikel lesen
Katastrophenhilfe ein besonderer Schwerpunkt

„Jahresbericht Weltkirche 2010“ vorgelegt

09.08.2011 Bonn (DBK). Die Hilfe für Menschen in den Katastrophengebieten von Haiti und Pakistan war im vergangenen Jahr ein besonderer Schwerpunkt der weltkirchlichen Arbeit der katholischen Kirche in Deutschland. Wie vielfältig das weltkirchliche Engagement darüber hinaus war, zeigt der jetzt erstmals vorgelegte „Jahresbericht Weltkirche 2010“: 133 missionierende Ordensgemeinschaften, 27 Diözesen, die sechs großen weltkirchlichen Hilfswerke und andere Institutionen wie die Deutsche Kommission Justitia et Pax oder das neue Institut für Weltkirche und Mission geben in ihrem gemeinsamen Jahresbericht einen Überblick über ihre Arbeit.
Artikel lesen
Jugendliche freuen sich auf den Weltjugendtag in Madrid

Über 200 Jugendliche aus der Diözese auf dem Weg nach Spanien

09.08.2011 Augsburg (pba). Am heutigen Dienstag, 9. August, sind über 200 Jugendliche aus dem Bistum Augsburg in insgesamt vier Bussen nach Spanien aufgebrochen. Die Gruppen aus dem ganzen Diözesangebiet werden an den „Tagen der Begegnung“ bis 14. August im spanischen Ibiza teilnehmen und anschließend zum Weltjugendtag nach Madrid bis 21. August fahren. Gestartet sind die Pilgergruppen heute um 9 Uhr in Augsburg, Weilheim und Memmingen. Zum ersten gemeinsamen Gottesdienst werden sich die Teilnehmer im französischen Ars um voraussichtlich 17 Uhr treffen.
Artikel lesen
bistumswappen

Kiliansbote

08.08.2011
Heilige Afra ist Patronin der Diözese Augsburg

Gedenktag der Heiligen Afra am 7. August

06.08.2011 Augsburg (pba). Am 7. August 2010 gedenkt die katholische Kirche der Heiligen Afra. Die Heilige wird neben den Bischöfen Ulrich und Simpert als Patronin der Diözese Augsburg verehrt. Der Gedenktag der Heiligen Afra ist im Bistum Augsburg ein Hochfest. Es gilt als historisch gesichert, dass Afra im 4. Jahrhundert in Augsburg, zu dieser Zeit noch „Augusta Vindelicum“ genannt, lebte und während der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian im Jahre 304 den Märtyrertod starb.
Artikel lesen
Am 24. und 25. September Konzertaufführungen in Günzburg

Festival „Bach in Rokoko“ mit Augsburger Domsingknaben

05.08.2011 Augsburg (pba). Die Augsburger Domsingknaben beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit ihrem Festival „Bach in Rokoko“ am Günzburger Kultursommer musikalisch. Das zweitägige Festival wird bereits zum neunten Mal, in diesem Jahr am 24. und 25. September, abgehalten. Die Augsburger Domsingknaben unter der Leitung von Reinhard Kammler haben dafür zwei festliche Konzertprogramme für die Aufführungen in der Frauenkirche ausgearbeitet.
Artikel lesen
Sr. Emmanuela Köhler stellt Werke im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld aus

Ausstellung „Gold und Erde“ wird am 14. August eröffnet

04.08.2011 Augsburg (pba). Am 14. August 2011 wird um 15 Uhr die Ausstellung „Gold und Erde“ im Schwäbischen Volkskundemuseum eröffnet. Dabei werden Arbeiten von Schwester Emmanuela aus der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld zu sehen sein. Altabt Dr. Thomas Denter Ocist. von der Abtei Marienstatt/Westerwald eröffnet die Vernissage. Neben Werken von Schwester Emmanuela sind sakrale, teils von Nonnen geschaffene Barockmalereien zu sehen. Die Ausstellung dauert bis 16. Oktober.
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 07.08 bis 28.08.11

03.08.2011
Der Bischöfliche Hilfsfonds "Eine Welt" engagiert sich

Bistum Augsburg hilft hungernden Menschen in Nordkenia

01.08.2011 Augsburg (pba). Die Dürrekatastrophe und die damit verbundene Hungersnot in Ostafrika lässt auch die Diözese Augsburg nicht kalt. Der Bischöfliche Hilfsfonds „Eine Welt“ engagiert sich durch seine Kontakte, die seit Jahrzehnten zur Diözese Marsabit bestehen. Schon kurz nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil war in den Brüdern Tyroller die Diözese Augsburg dort missionarisch tätig. Das Bistum in Kenia ist flächenmäßig so groß wie der Freistaat Bayern und grenzt im Norden an Äthiopien. Es leben dort vor allem die Gabbras, ein Stamm von Kamelnomaden. Religiös sind die Gabbras einerseits in Naturreligionen verhaftet, andererseits ist die Mission der katholischen Kirche ebenso aktiv wie der Islam, der sich vom Norden Afrikas immer mehr ins Zentrum des Kontinents ausbreitet.
Artikel lesen

Ordenspriester mit sofortiger Wirkung beurlaubt

30.07.2011 Augsburg (pba). Mit sofortiger Wirkung ist heute ein Ordenspriester, Pater M., der seit 31.07.1997 in der Diözese Augsburg seelsorglich tätig ist und momentan zur seelsorglichen Mithilfe in mehreren Pfarreien im Dekanat Aichach angewiesen ist, von seinem Dienst entpflichtet und bis auf Weiteres beurlaubt worden.
Artikel lesen
Vom 20. bis 22. Juli 2012 werden in St. Ottilien über 2000 junge Leute erwartet

Motto für Diözesanes Jugendfestival 2012 steht fest: „GuL – Geist und Leben“

30.07.2011 Augsburg (pba). Das Motto für das Diözesane Jugendfestival im nächsten Jahr steht fest. Unter dem Leitgedanken „GuL – Geist und Leben“ wird vom 20. bis 22. Juli 2012 in St. Ottilien das Festival für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene abgehalten. Erwartet werden dazu über 2000 junge Leute aus der ganzen Diözese.
Artikel lesen
Bischöflicher Hilfsfonds Eine Welt lud nach Landsberg zu Informationsabend ein

„Weltkirche bereichert das Leben“

29.07.2011 Zu einem Informations- und Begegnungsabend lud am 28. Juli 2011 der Bischöfliche Hilfsfonds Eine Welt in das Kloster der Dominikanerinnen von Landsberg/Lech ein. Den Beginn bildete ein feierlicher Gottesdienst mit Prälat Dr. Bertram Meier, dem Stiftungsratsvorsitzenden und weiteren Priestern aus Landsberg in der Klosterkirche. In der Heiligen Messe wurde besonders für die weltkirchlichen Bemühungen der Diözese Augsburg und all deren Partnern in der Weltkirche gebetet. Vorbereitet hatten den Gottesdienst die Schwestern, darunter auch 3 Inderinnen, die zur Gabenbereitung einen liturgischen Tanz beitrugen.
Artikel lesen