Im Dienst für die Musica Sacra
Oberndorfer Kirchenchormitglieder bei Pfarrfamiliennachmittag geehrt
Waltraud Wiedemann und Sebastian Graf bereits seit 40 Jahren und Edeltraud Präger seit 25 Jahren aktiv
Am Kirchweihsonntag fand wie jedes Jahr der Pfarrfamiliennachmittag der Pfarrgemeinde Oberndorf, Eggelstetten und Flein im Kronensaal des Gasthauses Poseidon statt. Nach einem reichlich gedeckten Kaffeetisch, organisiert vom Pfarrgemeinderat der drei Gemeinden, stimmte der Oberndorfer Kirchenchor einen musikalischen Gruß an. Daraufhin begrüßte Pfarrer Ivan Novosel die Anwesenden und las eine Geschichte zum Nachdenken vor. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Brigitte Lesny und Gemeindereferent Anton Rathgeber schlossen sich mit einem kurzen Jahresrückblick in Wort und Bild an. Danach legten die Kirchenpfleger Manfred Keller (für Oberndorf) und Bernhard Lesny (für Eggelstetten) den Anwesenden ihre Rechenschaftsberichte des vergangenen Jahres vor. Es folgte ein kurzes Grußwort der Bürgermeisters Hubert Eberle.
Nach einer Pause näherte sich der Pfarrfamiliennachmittag seinen beiden Höhepunkten. So wurden für ihren langjährigen Dienst in der musicasacra die Oberndorfer Kirchenchormitglieder Waltraud Wiedemann, Sebastian Graf und Edeltraud Präger mit einer Urkunde der Diözese Augsburg, einer Ehrennadel und einem kleinen Präsent geehrt. Pfarrer Ivan Novosel verlieh Waltraud Wiedemann und Sebastian Graf die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre treue Mitgliedschaft im Kirchenchor, Edeltraud Präger erhielt die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft.
An die Ehrung schloss sich ein Bildvortrag der Oberndorfer und Eggelstetter Ministranten zu ihrer Ministrantenwallfahrt nach Rom im Sommer 2014 unter dem Motto „Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun“ an. Mit vielen selbst aufgenommenen Fotos ließen die Ministranten und die Betreuerinnen Frau Hoffmann und Frau Dirr die anwesende Pfarrgemeinde an ihrem unvergesslichen Erlebnis teilhaben, welches in einer Papstaudienz gipfelte.
Mit einem gemeinsam gesungenen Kanon wurde der Pfarrfamiliennachmittag dann beschlossen. (Bericht von Schriftführerin Bettina Wiedemann)