Gesundheitstag

Buntes Programm rund um Körper und Seele

21.06.2023 15:00

Um ihr körperlich und seelisches Wohlbefinden kümmerten sich an diesem Mittwoch rund 300 Beschäftigte des Bischöflichen Ordinariats beim dritten Gesundheitstag der Diözese Augsburg. Zum ersten Mal in Präsenz lud auf dem Dompfarrhof ein buntes Programm mit Workshops, Infoständen, Trainingsangeboten und gesunden Snacks zum Mitmachen und Informieren ein. Auch digitale Angebote fanden statt. Feierlich eröffnet wurde der Tag mit einer Andacht mit Domvikar Dominik Zitzler.   

Direkt an einem Stock voller Bienen gab es zahlreiche Infos rund um das Thema Imkern. (Fotos: Maria Rösch/pba)

Auf der Wiese des Dompfarrhofs lud Pfarrer Zitzler mit spirituellen Impulsen zu einem ganzheitlichen Blick auf unser Leben und die Gesundheit ein. Zur Vitalität des Köpers gehöre es auch, der Seele Raum zu geben. Gerade in Zeiten der Krise bräuchten wir Kraftquellen für das Leben, die er als „Fitnessstudios für die Seele“ bezeichnete.  

Nach der Andacht konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den ganzen Vormittag über zwischen rund 20 Angeboten wählen, die verschiedene Gebiete der körperlichen und seelischen Gesundheit in den Blick nahmen. So gab es Hinweise für eine gelungene „Erste Hilfe“ und den Umgang bei akuten Erkrankungen, Tipps für eine gesunde Ernährung inklusive Körperfettmessung, mentales Training und zehnminütige Massageeinheiten. Wurde der Körper bei einem Laufwettbewerb und beim Atemtanz ordentlich in Schwung gebracht, hieß es bei einer Feuerlöschübung sowie bei einem E-Scooter- und Rauschbrillen-Parcours eher die Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. An einem Honigstand mit Bienenstock konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur jede Menge Wissenswertes rund um die Imkerei lernen, sondern wurden gleichzeitig auch zur Verkostung der Honigwaben eingeladen.

Für die körperliche Stärkung war den ganzen Vormittag über mit gesunden Snacks gesorgt: So gab es frisches Obst, Gemüse und ein Wassermobil.   

Der Gesundheitstag wurde von der Abteilung „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ organisiert. Die Workshops und Angebote wurden zum großen Teil von Beschäftigten des Ordinariats vorbereitet und durchgeführt.  

Auch mutiger Einsatz war beim Gesundheitstag gefordert: So wurde beim Feuerlöschen für den Ernstfall geprobt.
Der Rauschbrillen-Parcours forderte jede Menge Geschicklichkeit.
Eine gute Portion Obst und Gemüse durften sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stand von "Apfel Heidi" mitnehmen.