23.05.2022
Die große Wertschätzung von Papst Franziskus für das Gnadenbild Maria Knotenlöserin in der Kirche St. Peter am Perlach in Augsburg ist hinlänglich bekannt. Diese brachte der Papst besonders zum Ausdruck, indem er eigens für das Bildnis eine Krone anfertigen ließ und Bischof Bertram im vergangenen Jahr in Rom überreichte. Anlässlich der Anbringung der päpstlichen Krone feiert der Bischof an diesem Mittwoch, 25. Mai, um 19 Uhr eine Andacht in der Innenstadtkirche. Ab Montag, 13. Juni, wird das Gotteshaus auch wieder für das stille Gebet tagsüber (von 8-18 Uhr) geöffnet sein.
22.05.2022
„Seine Bilder gehören zum Inventar. Er wollte mit seinen Werken Menschen zu Christus führen“, stellte Bischof Bertram in seiner Predigt beiim Festgottesdienst zum 200. Geburtstag des Künstlers Johannes Kaspar (1822–1885) am Samstagabend in der Obergünzburger Pfarrkirche St. Martin fest. Der bekannte Sohn der Marktgemeinde sei ein darstellender Evangelist gewesen, der das Malen als Gebet verstanden habe.
22.05.2022
Seit Jahrzehnten ist die barocke Wallfahrtskirche Schönenberg nahe Ellwangen vielen Frauen und Männern zur Heimat geworden, die ihre eigenen Herkunftsorte einst durch Flucht und Vertreibung verlassen mussten. So kamen auch an diesem Sonntag wieder etliche Pilgerinnen und Pilger zu diesem bekannten Wallfahrtsort, um gemeinsam ihren Glauben zu feiern und ein Zeichen für Frieden und Versöhnung zu setzen.
21.05.2022
Es klingt nach einer einfachen Idee, aber der Charme dieser Idee nahm wohl jeden gefangen, der am Wochenende der Ausstellungseröffnung in St. Nikolaus in Herrsching beiwohnte: 100 Jahre Pfarrei wurde symbolisiert durch 100 Portraits von Menschen aus Herrsching aus dieser Zeit, die wie ein Mobile vom Deckenraum der Kirche hingen.
21.05.2022
Rund 2600 Ministrantinnen und Ministranten aus 166 Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften, über 300 Begleitpersonen und gut 500 helfende Hände vor Ort – dies war die eindrucksvolle Bilanz des diözesanen Ministrantentags in Friedberg, bei dem nach langer pandemiebedingter Pause die „Minis“ des Bistums endlich wieder zusammenkommen konnten.
20.05.2022
Ein Jahrhundert Bischöfliche Finanzkammer ist für Bischof Dr. Bertram Meier ein Zeichen dafür, dass sie sich als Behörde bewährt habe, auch weil sie sich den veränderten und neuen Aufgabenfeldern bis heute stelle. Und Grund genug, an diesem Freitagvormittag bei einem Festgottesdienst im Hohen Dom und anschließendem Festakt im Foyer des Verwaltungsgebäudes am Hafnerberg gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern voll Dankbarkeit auf diese Zeit zurückzublicken.
18.05.2022
Der Ruhestandsgeistliche und emeritierte Theologieprofessor Prälat Dr. Wolfgang Oberröder ist am Dienstag, 17. Mai im Alter von 80 Jahren verstorben. Er wurde am 1. März 1942 in München geboren und am 18. Juni 1972 in Augsburg zum Priester geweiht. Bischof Bertram würdigt ihn als Geistlichen, der intellektuelle Reflexion mit seelsorgerlicher Praxis verband.
18.05.2022
Augsburg (pba). Unter dem Leitwort „leben teilen“ steht der 102. Deutsche Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai in Stuttgart stattfinden wird. Die deutschen Bischöfe laden herzlich zur Teilnahme ein und rufen dazu auf, den Katholikentag bei der Kollekte in den Gottesdiensten am kommenden Wochenende zu unterstützen. Auch das Bistum Augsburg ist bei dem Glaubensfest in der Schwabenmetropole präsent.
17.05.2022
Zum ersten Mal hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ihren akademischen Festtag ("Dies Academicus") im Frühsommer begangen. Die Festpredigt beim Gottesdienst an diesem Dienstag in der Schutzengelkirche hielt Bischof Bertram, der sich - inspiriert durch seinen Besuch bei den Oberammergauer Passionsspielen - dem Thema "Wahrheit" widmete.

Erwachsenenbildung "Schöpfung erhalten - für unsere Gesundheit"
17.05.2022
Der Klimawandel - eine Bedrohung für Mensch, Tier und Natur. Die Katholische Erwachsenenbildung lädt am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Die Direktorin der Ambulanz für Umweltmedizin am Universitätsklinikum Augsburg Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann spricht zum Thema „Schöpfung erhalten – für uns und unsere Gesundheit“.