23.06.2022
Augsburg (pca). Jeden Tag kommen bis zu 40 Flüchtlinge aus der Ukraine zum Caritas-Haus in Augsburg. Frauen mit ihren Kindern wie auch vereinzelt Männer treffen sich dort, weil sie dort gemeinsam Mittagessen können. An diesem Donnerstag nun suchte Bischof Dr. Bertram Meier das Gespräch mit den Flüchtlingen. „Mir ist wichtig zu wissen, wie es ihnen hier bei uns geht“, sagte er.
22.06.2022
Unter dem Motto „bilden – begleiten – befähigen“ arbeitet seit kurzem eine neue Berufsgruppe für die rund 90 Mitarbeiter/-innen in den Bildungsbereichen der Pädagogik und Sozialen Arbeit im Bistum Augsburg zusammen. Ziel der neuen Berufsgruppe ist es, die eigene Identität zu stärken, Interessen zu bündeln und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung durch Fortbildungsangebote zu schaffen.
22.06.2022
Auf Einladung des Bischofs von Leitmeritz Jan Baxant hat Bischof Bertram am vergangenen Wochenende das Nachbarland Tschechien besucht. Auf dem Programm dieser zweitägigen Kurzreise standen neben dem mitbrüderlichen Austausch unter anderem ein Gottesdienst in der Kirche St. Antonius in Liberec und ein Empfang durch den Stadtrat der Augsburger Partnerstadt.

Sankt Michaelsbund / Pilgerstelle Neuerscheinung: Exerzitien in den Bergen
21.06.2022
Bergexerzitien erfreuen sich großer Beliebtheit: In ihnen verbinden sich geistliche Impulse und spirituelle Erfahrungen mit den Freuden und Eindrücken der Natur. In dem Buch "Schritte ins Weite" der Pilgerstelle Augsburg werden nun in zahlreichen Artikeln ihre Gedanken zum Modell "Bergexerzitien" niedergeschrieben und eigene Ideen zur Konzeption und praktischen Umsetzung weiter entwickelt. Das Buch wird am Freitag, 24. Juni, um 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich der breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Zur Rezension.
21.06.2022
Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V. (AKF) begleitet das X. Weltfamilientreffen vom 22. bis 26. Juni in Rom unter dem Motto „Familienliebe – geht nicht ohne“ an jedem Tag des fünftägigen Treffens mit einem Impuls, der das Motto „Familienliebe“ variiert. Diözesanfamilienseelsorger Christian Öxler blickt dankbar auf das Jahr der Familien zurück und hofft bei dem Thema auf noch mehr Nachhaltigkeit.
20.06.2022
Augsburg (pba). Die Ulrichswoche steht in diesem Jahr unter dem Leitwort „In Christus verwurzelt, im Glauben gegründet“ und bezieht sich damit auf die Worte des Apostels Paulus an die Kolosser zum Glauben in der Gemeinde (Kol 2,7). Vom 3. bis 10. Juli finden rund um die Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg zahlreiche Veranstaltungen statt.

Diözesanwallfahrt nach Lourdes "Die Quelle ist lebendig"
20.06.2022
Die Diözesane Pilgerstelle hat auch heuer wieder gemeinsam mit dem Bayerischen Pilgerbüro eine diözesane Wallfahrt nach Lourdes in Frankreich veranstaltet. Während des fünftätigen Aufenthaltes in dem weltberühmten Marienwallfahrtsort wurde besonders für die Kranken und Schwachen gebetet. Auch der Termin für die Lourdeswallfahrt im nächsten Jahr steht bereits. Mehr Informationen.
20.06.2022
Der langjährige Pfarrer von Reimlingen, Pater Andreas Sauter CMM, ist am Mittwoch, 15. Juni im Alter von 95 Jahren verstorben. Auf die Welt kam er am 25. April 1927 in Halden, einem Ortsteil von Kirchhaslach (Dekanat Memmingen). Bischof Bertram würdigt den verstorbenen Mariannhiller Missionar als Seelsorger mit Bergführerqualitäten.
18.06.2022
Beim diözesanen Glaubens- und Gebetstag am Samstag in der Wieskirche kamen hunderte Gläubige aus dem ganzen Bistum und darüber hinaus zusammen, um in unsicheren Zeiten gemeinsam zu beten und einander zu begegnen. Bischof Bertram freute sich über den großen Zuspruch und hieß die Menschen willkommen in der „geistlichen Oase“ Wies. Die gemeinsame Zusammenkunft stand unter dem Leitgedanken „Auf – in Gottes Namen!“
17.06.2022
Von Südnigeria in die Ulrichsstadt: Bischof Camillus Umoh der Diözese Ikot Ekpene hat sich am Freitag mit Bischof Bertram in Augsburg getroffen. Thema der auf Deutsch geführten Gespräche waren neben der weltkirchlichen Kooperation auch die Lage der Christen in Nigeria und der Stand des interreligiösen Miteinanders dort.