Aufführung des Stabat mater von Karl Jenkins zusammen mit 250 Chorsängern aus aller Welt am 21. Januar 2019

Kirchenmusik von St. Michael / Schwabmünchen konzertiert in der Carnegie Hall in New York

21.11.2018 20:39

Die Kirchenmusik der Stadtpfarrei St. Michael in Schwabmünchen hat eine Einladung erhalten, das „Stabat mater“ des walisischen Komponisten Sir Karl Jenkins in einem der legendärsten und bekanntesten Konzertsäle der Welt aufzuführen: In der Carnegie Hall in New York. Bei dem Eröffnungskonzert der Konzertreihe 2019 in der Carnegie-Hall am 21. Januar unter der Leitung von Jonathan Griffith werden die Schwabmünchner mit insgesamt 250 Chorsängern aus aller Welt dieses Werk aufführen. Sir Karl Jenkins wird bei dem Konzert anwesend sein, ebenso auch beim Empfang - der „Reception“ danach.

Foto: Pfarreiengemeinschaft Schwabmünchen

Der Konzertveranstalter ist aufgrund von überzeugenden Konzertmitschnitten auf die Schwabmünchner aufmerksam geworden. Karl Jenkins ist ein Komponist, der schon mehrmals auf dem Programm der Kirchenmusik St. Michael in Schwabmünchen stand. Der Chor St. Michael, der Jugendchor Schwabmünchen und das Orchester Capella St. Michael führten von dem walisischen Komponisten Jenkins u. a. das weltbekannte „Adiemus“ in mehreren Versionen auf. Ebenso erklangen in Schwabmünchen bereits die Kompositionen „Cantilena“, die markante Bearbeitung des Weihnachtsliedes „In dulci jubilo“ und das dreisätzige Werk „Palladio“ für Streichorchester schon mehrmals in Gottesdiensten und Konzerten. Auch große oratorische Werke wurden bereits erfolgreich interpretiert: die „Messe“ inzwischen dreimal, und im Oktober 2017 das ergreifende „Stabat mater“. 

Diese Beschäftigung mit Werken von Sir Karl Jenkins (geboren 1936) ist offensichtlich nicht unbemerkt geblieben und führte nun zur Einladung nach New York. Die Chorsänger/innen freuen sich schon riesig, und der Schwabmünchner Kirchenmusiker Stefan Wagner, der seit 2001 erfolgreich die Kirchenmusik in Schwabmünchen leitet, ist ebenfalls begeistert: „Die Einladung flatterte einfach so ins Haus, wir haben uns nicht dafür beworben“. 

Zur Zeit wird die Reise nach New York organisiert. Alle aktiven Mitglieder der Kirchenmusik und des Projektchores, die das Stabat mater bereits aufführten, können mitfahren und mitsingen. Ebenfalls können Ehepartner, Freunde oder einfach nur Zuhörer mitreisen. Im begrenzten Maß können auch noch neue Sänger (die allerdings dann Vorsingen sollten) mitfahren. Im Januar gibt es dann auch nochmals Auffrischungs-Proben in Schwabmünchen, bevor man in New York weiterprobt (zwei halbe Tage, so dass auch noch Zeit für ein Freizeitprogramm bleibt).

Für diese Konzertreise vom 18.-22. Januar 2019 werden natürlich auch noch Sponsoren gesucht. Für Informationen und Anmeldungen sollte man sich schnellstmöglich bei Kirchenmusiker und Chorleiter Stefan Wagner unter Tel. 08232 995273 (unter dieser Nummer ist auch WhatsApp möglich) oder kirchenmusik@chorregent.de melden.