Religiöses Buch des Monats
Als „Religiöses Buch des Monats“ benennen der Borromäusverein, Bonn, und der Sankt Michaelsbund, München, monatlich eine religiöse Literaturempfehlung, die inhaltlich-literarisch orientiert ist und auf den wachsenden Sinnhunger unserer Zeit antwortet.
05.09.2024
11:44
Irmgard Miller: Was nicht alles möglich ist!
Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge
Was für ein ermutigender Perspektivenwechsel! Wer heute über Religion und Glauben spricht, beklagt meist vor allem, was in der Kirche alles nicht möglich ist. Irmgard Millers Buch über die „Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge“ trägt dagegen den Titel „Was nicht alles möglich ist!“ Natürlich greift diese Formulierung – wie auch das ganze Buch – weiter aus als nur auf die aktuelle kirchliche Situation hin, doch stellt die Autorin durchaus auch fest: „Möglich wäre, nein: Möglich ist auch in unserer aktuellen kirchlichen Lage weit mehr, als wir vielleicht meinen. …
> Artikel lesen
Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge
Was für ein ermutigender Perspektivenwechsel! Wer heute über Religion und Glauben spricht, beklagt meist vor allem, was in der Kirche alles nicht möglich ist. Irmgard Millers Buch über die „Erfahrungen einer Frau in der Seelsorge“ trägt dagegen den Titel „Was nicht alles möglich ist!“ Natürlich greift diese Formulierung – wie auch das ganze Buch – weiter aus als nur auf die aktuelle kirchliche Situation hin, doch stellt die Autorin durchaus auch fest: „Möglich wäre, nein: Möglich ist auch in unserer aktuellen kirchlichen Lage weit mehr, als wir vielleicht meinen. …
04.04.2024
15:44
Rainer Oberthür Die Gottsucher: 24 Wege auf der Spur des Verborgenen Kösel, München, 2024, 16,00 € ISBN/EAN: 978-3-466-37318-5 Rätselhafte Sätze über Gott Vor mehr als 1000 Jahren tauchte in Paris ein Buch mit dem (natürlich in Latein gehaltenen) Titel „Was ist Gott? Das Buch der 24 Philosophen“ auf. Darin enthalten: 24 Sätze über Gott und 144 Erläuterungen dieser Sätze.
> Artikel lesen
30.11.2023
10:54
Berzbach, Frank: Die Kunst, zu glauben Eine Mystik des Alltags | Der Bestseller-Autor folgt den Spuren christlichen Glaubens in unserer Kultur | In gold-schimmerndem Einband - auch als Geschenk geeignet. BENE! VERLAG, 2023, 24,00 € Gotteserfahrung im Alltag - Essays eines Suchenden.Etwas fehlt. Chronisch. Eine Erfahrung, die alle Menschen machen, immer wieder. Im Alltag fällt diese Lücke nur nicht so auf, weil sich die meisten Menschen angewöhnt haben, sie durch Ablenkung zu füllen: einkaufen, Essen gehen, im Internet surfen, Sex u.v.m. Wer ehrlich mit sich selbst ist, stellt fest: Das funktioniert nicht, die Leerstelle bleibt.
> Artikel lesen
30.10.2023
13:01
Michael Hainz:
Pilgern: Hineinlaufen in Gottes Gegenwart
ECHTER, 2023, Gebunden, 96 S. ISBN/EAN: 9783429058951, 9,90 € inkl. MwSt. Spirituelle Grundlagen und Aspekte des Pilgerns, v.a. in der Tradition des hl. Ignatius. Der Pilgerboom der vergangenen Jahrzehnte ist ebenso erstaunlich wie ungebrochen. Unterwegs zu sein, um spirituelle Erfahrungen zu machen, scheint dem Lebensgefühl des modernen Menschen sehr gut zu entsprechen. Neben dem berühmt gewordenen Jakobsweg wurden in den letzten Jahren viele andere traditionelle Pilgerwege wiederentdeckt und sogar neue Pilgerrouten geschaffen.
> Artikel lesen
Pilgern: Hineinlaufen in Gottes Gegenwart
ECHTER, 2023, Gebunden, 96 S. ISBN/EAN: 9783429058951, 9,90 € inkl. MwSt. Spirituelle Grundlagen und Aspekte des Pilgerns, v.a. in der Tradition des hl. Ignatius. Der Pilgerboom der vergangenen Jahrzehnte ist ebenso erstaunlich wie ungebrochen. Unterwegs zu sein, um spirituelle Erfahrungen zu machen, scheint dem Lebensgefühl des modernen Menschen sehr gut zu entsprechen. Neben dem berühmt gewordenen Jakobsweg wurden in den letzten Jahren viele andere traditionelle Pilgerwege wiederentdeckt und sogar neue Pilgerrouten geschaffen.
31.05.2023
09:14
Peter Trummer Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand: Theologische Provokationen HERDER, FREIBURG, 2023, Gebunden, 208 S., ISBN: 978-3-451-39499-7, 22,00 € inkl. MwSt. Jesu Lebensende auf der Spur „Ostern ist doch längst vorbei“, werden Sie vielleicht denken, wenn dieser Text Anfang Juni erscheint, „was kommen die da noch mit Ostern und Auferstehung?“ Stimmt. Doch die Fragen, die Ostern und Auferstehung heute aufwerfen, verlieren mit dem Ende der Osterzeit nicht an Bedeutung. Schon der Apostel Paulus hat im Korintherbrief darauf hingewiesen, dass der christliche Glaube mit der Auferstehung steht und fällt (1 Kor 15, 12-19).
> Artikel lesen
30.04.2023
09:22
Rank, Dominika: Wo bist du Gott? Eine Ukrainerin über Angst, Trauer und Glaube ECHTER, 2023, Gebunden, ISBN/EAN: 978342905867 In zehn Meditationen über Rache, Geduld, den Wunsch zu siegen, über Hoffnung und über die Frage: „Wo bist du, Gott?“ sucht die ukrainische Autorin Hilfe und Zuflucht bei Gott. Dominika Rank lebt in Bogotá (Kolumbien), als russische Truppen Ende Februar 2022 ihre Heimat, die Ukraine, angreifen. Aus der Ferne bekommt sie mit, wie der Krieg in das Leben ihrer Mutter, ihrer Neffen und vieler andere Menschen, die sie kennt, eingreift. Sie selbst ist zu weit weg, hilflos, wütend, hat Angst um ihre Angehörigen und Freunde. „Ich wollte mich rächen. Für mein Volk, für vergewaltigte Kinder, für ihre verhungernden Mütter in Mariupol.“ Mit diesen Gefühlen konnte sie nicht umgehen. Sie „fraßen meine Seele, fraßen mein Herz.“
> Artikel lesen
21.12.2022
15:19
Henri Caffarel: Präsent sein für Gott. Hundert Briefe über das Gebet ________________________________________ Gebet als Grundhaltung der Sendung Seit dem Konzil haben die katholischen Laien erfreulicherweise zunehmend das Bewusstsein gewonnen, dass sie ebenso wie die Kleriker dazu berufen sind, als Zeugen Christi in der Welt zu wirken. Voraussetzung für ein solches Wirken in der Welt ist natürlich eine wirkliche Vertrautheit mit Christus, denn was wären das für Zeugen, „die nicht Jenen aufgesucht hätten, für den sie Zeugnis ablegen sollen, … die nicht auf Jenen hörten, dessen Botschaft sie übermitteln sollen“?
> Artikel lesen
21.12.2022
15:08
Präsent sein für Gott: Hundert Briefe über das Gebet Gebet als Grundhaltung der Sendung Seit dem Konzil haben die katholischen Laien erfreulicherweise zunehmend das Bewusstsein gewonnen, dass sie ebenso wie die Kleriker dazu berufen sind, als Zeugen Christi in der Welt zu wirken. Voraussetzung für ein solches Wirken in der Welt ist natürlich eine wirkliche Vertrautheit mit Christus, denn was wären das für Zeugen, „die nicht Jenen aufgesucht hätten, für den sie Zeugnis ablegen sollen, … die nicht auf Jenen hörten, dessen Botschaft sie übermitteln sollen“?
> Artikel lesen
01.12.2022
11:18
Wolfgang Beinert, Rosemarie Egger (Hg.) So viel Leid und Gott? Lesebuch zu existenziellen Glaubensfragen Existenzielle Fragen der Gottesrede Butscha und der Krieg in der Ukraine, die verheerenden Folgen des Klimawandels, der Freiheitskampf in Iran – das Leid der Welt ist unübersehbar. Und das im eigenen Umfeld kommt noch dazu: schwere Krankheit, Eheprobleme, ein früher Tod. Da drängt sich schon die Frage auf: Warum? Und zumindest für gläubige Menschen stellt sich auch die Frage, was Gott damit zu tun hat?
> Artikel lesen
04.10.2022
11:23
Von der bleibenden Bedeutung des Gebets, seinen Schwierigkeiten und möglichen Formen. „Beten ist überhaupt keine Kunst, sondern eher ein Handwerk“, stellt Stefan Jürgens in seiner kleinen Gebetsschule fest. Der Pfarrer von Ahaus, der als Sprecher des Worts zum Sonntag bekannt wurde und mehrere Bücher geschrieben hat, hat darin seine Gebetserfahrungen zusammengestellt. Beten lernen lebt – wie jedes Handwerk - davon, dass man es tut – und dazu ermutigt er die Leser*innen mit vielen Tipps und Texten, die gebetet und bedacht werden möchten.
> Artikel lesen