Marsch für das Leben

Unterstützung und Begleitung im Gebet

05.07.2024 13:06

Der diesjährige „Marsch für das Leben“ findet am 21.09.2024 wieder in zwei Städten statt, und zwar zeitgleich in Berlin und in Köln.

Im April 24 hat das römische Glaubensdikasterium daran erinnert, dass der Lebensschutz die Voraussetzung für die grundgesetzlich absolut geschützte Menschenwürde und für alle Menschenrechte ist. Das Dokument „Dignitas infinita“ spricht von der unendlichen Würde des Menschen und betont, dass „auch in unserer Zeit mit aller Kraft und Klarheit festgestellt werden [muss], dass ‚diese Verteidigung des ungeborenen Lebens eng mit der Verteidigung jedes beliebigen Menschenrechtes verbunden [ist. …] Wenn diese Überzeugung hinfällig wird, bleiben keine festen und dauerhaften Grundlagen für die Verteidigung der Menschenrechte; diese wären dann immer den zufälligen Nützlichkeiten der jeweiligen Machthaber unterworfen‘“ (Dignitas infinita 47).
   
Seit Jahren - und jetzt wieder ganz aktuell am 5. Juli 24 (sog. Gehsteigbelästigungs-Gesetz) - sehen wir in unserem Land die machtvollen Bestrebungen in Politik und Gesellschaft, das Grundgesetz und die klare Rechtsprechung des Verfassungsgerichtes zum Schutz des ungeborenen Lebens umzudeuten und zu unterlaufen. Damit wird wieder deutlich, dass dem Lebensschutz und damit dem Schutz der Würde aller Menschen von uns höchste Priorität eingeräumt werden muss.

Der Familienbund der Katholiken im Bistum Augsburg und die Abteilung Evangelisierung, der Hauptabteilung III – Evangelisierung – Jugend – Berufung, unterstützen diesen Marsch und rufen zur Teilnahme auf. Da es aber auch Interessierte gibt, die nicht nach Berlin oder Köln reisen und am „Marsch für das Leben“ teilnehmen können, haben der Familienbund der Katholiken und die Abteilung Evangelisierung gemeinsam beschlossen, den „Marsch für das Leben“, seine Teilnehmer und seine Anliegen auch in diesem Jahr wieder im Gebet zu begleiten.

Zum Auftakt unseres Gebetsnetzes, das wir quer durch die Diözese und gerne auch darüber hinaus knüpfen wollen, laden wir ganz herzlich am Dienstag, den 17. September 2024 in die Pfarrei „Hlgst. Herz Jesu“ nach Augsburg-Pfersee zum Rosenkranz, zur Heiligen Messe - Zelebrant Weihbischof Florian Wörner - und zur eucharistischen Anbetung ein.

Der Rosenkranz beginnt um 18.00 Uhr.

Die Heilige Messe, Zelebrant Weihbischof Florian Wörner, beginnt um 18.30 Uhr.

Anschließend findet eine gestaltete eucharistische Anbetung bis ca. 21:00 Uhr statt. Damit haben wir Gelegenheit, mit den Teilnehmern am „Marsch für das Leben“, die am Freitag nach Berlin oder Köln abreisen, zu beten und die Reisenden zu verabschieden.

Außerdem rufen der Familienbund und die Abteilung Evangelisierung aufgrund der positiven Rückmeldungen aus den zurückliegenden Jahren und auf Wunsch vieler Pfarreien und Gebetsgruppen auch in diesem Jahr wieder dazu auf, am 21. September Gebetsgruppen zu bilden, um gleichzeitig mit vielen anderen in der Diözese den „Marsch für das Leben“ im Gebet zu begleiten. Dabei kommt es nicht auf die Zahl der Beter an, sondern darauf, dass wir uns in der Pfarrkirche oder auch Zuhause in diesem Anliegen versammeln, getreu dem Motto „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“. Im vergangenen Jahr gab es auch Pfarreien, die die Andacht vor dem ausgesetzten Allerheiligsten gehalten und Zeiten der stillen Anbetung mit eingeplant haben.

Der „Marsch für das Leben“ ist überkonfessionell und überparteiisch. Dementsprechend gab es auch schon in den vergangenen Jahren einige ökumenische Gebetskreise, die sich zu Unterstützung des „Marsches für das Leben“ versammelt haben, weit über die Grenzen der Diözese hinaus. Alle, denen die Anliegen des „Marsches für das Leben“ am Herzen liegen, sind zum Mitbeten ganz herzlich eingeladen. Bitte überlegen Sie, ob nicht auch in Ihrer Pfarrei am 21.09. der „Marsch für das Leben“ im Gebet unterstützt werden kann und werden Sie aktiv. Geben Sie bitte diese Information an Ihre Pfarrgemeinderäte und andere weiter, sprechen Sie mit Ihrem Pfarrer und bitten Sie Gebetskreise, die in Ihrer Pfarrei schon vorhanden sind, um Unterstützung und Mitwirkung.

Das Gebet wird in den meisten Pfarreien, ebenso wie der „Marsch für das Leben“, um ca. 14 Uhr beginnen, so dass wir den Schweigemarsch direkt begleiten können. Aber auch, wenn Sie eine andere Uhrzeit oder einen andren Tag wählen müssen, seien Sie trotzdem dabei! Das Anliegen "Lebensschutz" benötigt unser Gebet mehr denn je.

Wir haben Gebetstexte, Fürbitten und Impulse und weitere Materialien (Plakate für den Aushang …) zusammengestellt, die Sie für die Gebetsstunde verwenden können – Sie finden sie hier:

Die vorbereitete Andacht dauert zwischen 30 und 40 Minuten; Lieder und Texte sind selbstverständlich nur Vorschläge und können jederzeit ausgetauscht werden. Wir freuen uns, wenn Sie uns zu unserer Information eine Rückmeldung geben könnten.

Bitte kommen auch Sie, wenn sich die Möglichkeit bietet, zum Gottesdienst am 17.09.24 nach Augsburg und/oder beten Sie in Ihrer Pfarrei mit.