
Abteilung Evangelisierung
2012 wurde von Bischof Dr. Konrad Zdarsa das Institut für Neuevangelisierung - die heutige Abteilung Evangelisierung - gegründet. Im Hintergrund stand die wiederholte Bitte der Päpste, die Evangelisierung stärker ins Bewusstsein zu rufen. In diese Sinne sind folgende Ziele unserer Arbeit zu nennen: Menschen zur Freundschaft mit Jesus führen, ins Gespräch über den Glauben kommen, Glaubenswissen vermitteln, den Glauben mit Taten bezeugen und in der Gemeinschaft der Kirche ein Zuhause finden. Dazu arbeiten wir mit den Pfarreien unseres Bistums zusammen.
Mit unseren Glaubenskursen Jesus kennenlernen
Die Glaubenskurse werden in den Pfarreien vor Ort angeboten und durch unsere Referenten durchgeführt. Menschen kommen im Blick auf ihren Glauben bzw. ihre Fragen ins Gespräch; das Glaubenswissen soll vertieft und Gläubige in ihrem Glauben bestärkt werden. Mit dem Türöffner-Kurs wird an drei Abenden eine grundlegende Einführung in Themen des christlichen Glaubens gegeben. Der Alpha-Kurs gibt über mehrere Abende eine Einführung in den christlichen Glauben. Der Kath-Kurs orientiert sich hinsichtlich des Aufbaus am Alpha-Kurs, vertieft aber speziell katholische Themen - die Sakramente sowie Marien- und Heiligenverehrung. Das geistliche Leben aus der Bibel und den Sakramenten lässt sich mit dem Neulandkurs in Katechese und Lobpreis mit Gebet vertiefen.


Missionarische Angebote
Die Missionarischen Aktivitäten sind Angebote, Schritte in der Evangelisierung zu gehen. Wir möchten dazu beitragen, dass die Pfarrgemeinde selbst zu einem Ausstrahlungsort der Evangelisierung wird. Beispielsweise bietet die Missionarische Woche fünf Tage lang eine Vielzahl an Gottesdienstformen sowie Veranstaltungen, um über den Glauben zu sprechen; Hausbesuche gehören dazu. Missionarischen Tage sind ein kürzeres Format, das als Vertiefung der Missionarischen Woche dienen kann. Sie können – auch über einen längeren Zeitraum hinweg – mit Begleitung bzw. eigenständig missionarische Impulse setzen.
Die Studientage der Evangelisierung greifen jährlich ein Thema aus dem Bereich „Mission und Evangelisierung“ auf. Verschiedene Blickwinkel werden in Vorträgen erörtert und praxisnah - z. B. in Form von Workshops - dargestellt. Interessierte Gläubige bzw. pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bei den Studientagen die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen mit nach Hause zu nehmen.


Material für Pfarreien und Gläubige
Hier findest du eine Vielzahl an Materialien, die sich in der Praxis der Pfarreien und Gläubigen bewährt haben: stöbern hilft sehr. Dies sind insbesondere Impulse für das geistliche Leben, die Liturgie, ein Leben aus den Sakramenten - beispielsweise Bibelimpulse oder Anregungen zum Rosenkranzgebet. Für die Erstkommunionvorbereitung oder zu Firmkatechesen bieten wir einzelne Impulse und Arbeitshilfen an. Unsere Novenen regen zum Gebet an. Mit der Starterbox können Pfarreien ihre Arbeit an den Grunddiensten ausrichten.