1.399 Einsätze: Jahresbericht der Notfallseelsorge
Augsburg (pba). Die Notfallseelsorge des Bistums Augsburg hat im vergangenen Jahr 1.399 Einsätze bewältigt. Dabei waren 227 Notfallseelsorger/-innen insgesamt mehr als 4.000 Stunden haupt- und ehrenamtlich aktiv. In den insgesamt 14 Notfallseelsorgesystemen konnten rund 8.900 Menschen bei Unfällen, Todesfällen oder Krisen seelsorgerisch betreut werden. Diese Zahlen gehen aus dem aktuellen Jahresbericht der Notfallseelsorge hervor, der soeben veröffentlicht wurde.
„Solidarität ist ein hohes Gut des Miteinanders und als Grundprinzip unserer Gesellschaft unverzichtbar. Sie als Notfallseelsorger/-innen geben ihr in Extremsituationen ein menschliches Gesicht“, schreibt Seelsorgeamtsleiter Prälat Dr. Bertram Meier in einem Grußwort zum Jahresbericht. Früher oder später komme jeder in eine Situation, in der er dankbar sei für den Beistand und die Hilfeleistung anderer. Dann, so Prälat Meier, könne „der Fremde, der Unbekannte mir zum Nächsten werden, zu einem Menschen, der mir beherzt und selbstverständlich das Leben rettet“.
Die Art der Einsätze, die von der Notfallseelsorge begleitet werden, blieb auch vergangenes Jahr vielfältig: häusliche Todesfälle, Verkehrsunfälle, Suizide und Reanimationen, aber auch Leichenfunde und die Überbringung von Todesfällen gehörten zu den häufigsten Einsätzen der Mitarbeiter/-innen. Neben zahlreichen schweren Verkehrsunfällen fiel vor allem die relativ hohe Anzahl von Suiziden auf. Wie eine Statistik im Jahresbericht außerdem zeigt, ist die Anzahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. 167 Mal häufiger als 2017 wurden die Mitarbeiter zur seelsorgerischen Begleitung von Notfällen gerufen. In Augsburg und der näheren Umgebung wurden dabei mit bis zu drei Krisen oder Unfällen pro Tag die meisten Einsätze geleistet.
Stefanie Drewes, stellvertretende Leiterin der Notfallseelsorge des Bistums Augsburg, unterstreicht in ihrem Grußwort zum Jahresbericht das selbstlose Engagement der Mitarbeiter, mit dem diese den steigenden Einsatzzahlen gerecht werden: „Ich danke allen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern für ihren unermüdlichen Einsatz, manchmal bis an die Grenzen der eigenen Belastbarkeit, und die Bereitschaft, sich rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für den Dienst an den Menschen in Not zur Verfügung zu stellen.“
Die Notfallseelsorge des Bistums Augsburg ist erreichbar über Tel. 08231/965124 oder Mail unter notfallseelsorge@bistum-augsburg.de. Weitere Informationen und den aktuellen Jahresbericht zum Herunterladen gibt es im Internet unter: www.notfallseelsorge-augsburg.de.
Für alle Interessierten, die gerne selbst als Notfallseelsorger arbeiten möchten, gibt es die Möglichkeit einen Ausbildungskurs zur Grundqualifizierung zu absolvieren. Der Kurs wird jährlich angeboten und findet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Blaulichtorganisationen statt.