„Abende der Versöhnung“ und „24 Stunden für Gott“ im Bistum Augsburg
Augsburg (pba). In den kommenden Wochen bis Ostern werden an zahlreichen Orten im Bistum „Abende der Versöhnung“ angeboten. Im Mittelpunkt dieser Abende in der Fastenzeit steht eine Bußfeier mit anschließender eucharistischer Anbetung und Beichtgelegenheit. Je nach Gestaltung besteht zudem die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben, Bibelverse zu ziehen, Kerzen anzuzünden oder den Einzelsegen zu empfangen. Zudem wird es in der Dominikanerkirche Heilig Kreuz in Augsburg sowie den Pfarrkirchen von Stöttwang und Pöttmes wieder die „24 Stunden für den Herrn“ geben.
BITTE BEACHTEN SIE: Der Inhalt dieser Seite ist infolge der Corona-Pandemie nicht mehr aktuell und wird in den kommenden Tagen angepasst (14.03.2010)
„24 Stunden für den Herrn“ ist eine weltweite Aktion, die von Papst Franziskus im Jahr 2014 ins Leben gerufen wurde. Gastgeberin ist die Augsburger Dominikanerkirche Heilig-Kreuz (Heilig-Kreuz-Straße 3). Heuer wird die Aktion erstmals in Verbindung mit dem „Nightfever“-Gebetsabend stattfinden, der sich besonders an junge Menschen richtet. Weihbischof Florian Wörner wird die 24-stündige Gebetszeit am Freitag, 20. März, mit einer heiligen Messe eröffnen. Anschließend wird es eine musikalisch gestaltete eucharistische Anbetung geben, die mit der Komplet um 22.30 Uhr endet. Die Kirche wird für die eucharistische Anbetung und den Empfang des Bußsakraments auch die Nacht über durchgehend geöffnet sein.
In Stöttwang und Pöttmes gibt es vom 20. bis 21. März ebenfalls ein 24-stündiges Gebet. In der Pfarrkirche St. Gordian und Epimach in Stöttwang beginnt das Gebet mit einer heiligen Messe um 19.15 Uhr. In Pöttmes startet die Aktion um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Eine Aufstellung aller Abende der Versöhnung in der österlichen Bußzeit 2020 finden Sie hier.