Abschiedsgebet in der Gemeinde
Augsburg (pba). Würdevoll von einem Verstorbenen Abschied zu nehmen ist in der derzeitigen Corona-Krise nur bedingt möglich. Zur Unterstützung der Trauerarbeit in den Pfarreien vor Ort hat das Bischöfliche Seelsorgeamt im Bistum Augsburg deshalb eine erweiterte Neuauflage der „Handreichung zur Trauerarbeit in der Gemeinde“ aufgelegt. Sie ist ab sofort in der Abteilung Pastorale Grunddienste und Gemeindepastoral erhältlich.
„Sich von seinen Liebsten zu distanzieren, gerade die Betagten, die chronisch und akut Kranken nicht besuchen zu können – und am schlimmsten – sogar sterbende Familienangehörige nicht auf ihrer letzten Wegstrecke begleiten zu können, ist eine ungewohnte, sehr schmerzliche, ja schier unerträgliche Maßnahme“, schreibt Bischof Dr. Bertram Meier im aktualisierten Vorwort der rund 50-seitigen Broschüre. Neben ausgearbeiteten Modellen und Bildbetrachtungen für das Totengebet wurde diese um das Sterbegebet aus dem Gotteslob erweitert. „Die vorliegenden gottesdienstlichen Feiern mit Liedern, Bildern und Texten der Heiligen Schrift bieten Hilfe und Unterstützung allen, die als Seelsorgerinnen und Seelsorger den Beistand des Glaubens schenken wollen, sowie denen, die Verlust und Trauer sprachlos gemacht haben“, so Bischof Bertram.
Gerade in Corona-Zeiten können derartige Gottesdienstfeiern für Trauernde besonders wertvoll sein, weiß Mechtild Enzinger, Referentin für Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral: „Familienangehörigen und Freunden, die nicht am Requiem, an der Beerdigung oder Trauerfeier teilnehmen können, bieten die Feiern eine gute Möglichkeit, in der Hauskirche der Familie oder im Freundeskreis dem Verstorbenen zu gedenken.“ Die einzelnen Hausgebete sind generationengerecht aufbereitet und können je nach Alter des Verstorbenen oder nach Ursache des Sterbens von der Trauergemeinde individuell ausgewählt werden.
Zahlreiche Hilfestellungen für Menschen in Trauer stellt auch die Trauerseelsorge im Bistum Augsburg bereit. Während der Corona-Pandemie hat sie ihr Angebot ausgeweitet und bietet nun Unterstützungsleistungen, die speziell auf Fragen der Krise eingehen. So finden sich dort Vorschläge für Hausgebete, Lieder zum Anhören oder Anregungen zur Tagesgestaltung in Trauerzeiten.
Rat, Beratung und Hilfe in Zeiten der Corona-Krise gibt es weiterhin auch auf der Seite: www.bistum-augsburg/seelsorge-corona.de. Die Angebote richten sich an unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen. Beratungsdienste, die telefonisch oder online zum Gespräch zur Verfügung stehen, sind nach Rubriken sortiert aufzufinden.
Die Handreichung ist ab sofort in der Abteilung Pastorale Grunddienste und Gemeindepastoral erhältlich und kann dort bestellt werden:
Mail: gemeindepastoral@bistum-augsburg.de
Tel.: 0821 / 3166-2593
Die Trauerseelsorge ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
Kornhausgasse 8 (Rückgebäude)
86152 Augsburg
Tel.: 0821/3166-2611
Mail: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
Web: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de / www.trauertelefon.de