Adveniat-Projektpartner berichtet über Zukunftschancen junger Menschen in Panama
Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat stellt heuer die Zukunftschancen junger Menschen in den Mittelpunkt seiner Weihnachtsaktion. Unter dem Motto „Chancen geben – Jugend will Verantwortung“ ruft es in den Weihnachtsgottesdiensten am 24. und 25. Dezember wieder zur Kollekte für Lateinamerika und die Karibik auf.
„Die Weihnachtsaktion von Adveniat zeigt, welche Herausforderungen junge Menschen in Lateinamerika meistern müssen und wie Kirche sie in ihrer pastoralen Verantwortung dabei unterstützt“, betonte dazu Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Anfang Dezember in einem Gespräch vor Journalisten in Augsburg. Zu Gast war hierbei auch der Adveniat-Projektpartner Yithzak Gonzáles Murgas. Als Mitarbeiter der Jugendpastoral in der Diözese Colón in Panama setzt sich der 27-jährige auf nationaler Ebene für die Belange und Förderung von Jugendlichen ein. Beim Gespräch berichtete er über die Situation, Probleme und Zukunftschancen von jungen Menschen in Lateinamerika.
Einmischen gegen Perspektivlosigkeit, so lautet das Credo von Gonzáles Murgas. „Obwohl in der Freihandelszone jeden Tag zig Millionen umgesetzt werden, wird das Geld hier nicht gut verteilt. Es herrscht eine große Kluft zwischen Arm und Reich“, so Yithzak Gonzáles Murgas. „Die Stadt Colón ist total verlottert. Viele Straßen werden von Banden kontrolliert. Jugendliche werden als Drogenkuriere missbraucht.“ Mit der Unterstützung von Adveniat setzt sich die Kirche in Panama in unterschiedlichen Projekten für die ganzheitliche Ausbildung von jungen Menschen ein. „Uns ist es wichtig, dass wir die Jugendliche in ihrer persönlichen Weiterentwicklung unterstützen. Wir möchten sie dazu motivieren, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und politisch aktiv zu werden“, betont Gonzáles Murgas.
Jungen Menschen etwas zuzutrauen und sie dabei zu unterstützen, Verantwortung zu übernehmen, sei bereits in der Bibel grundgelegt, erinnerte Prälat Dr. Bertram Meier bei dem Gespräch. Es gebe einige Berichte über junge Menschen, die von Gott als Propheten berufen wurden. „Gott traut jungen Menschen etwas zu. In diesem Vertrauen kann, darf und muss der junge Mensch seine Verantwortung übernehmen.“
Das fehlende, funktionierende Müllsystem in Panama ist eines der Probleme, die Yithzak Gonzáles Murgas zusammen mit den Jugendlichen angeht: „Mit Müllsammelaktionen wollen wir bei den Jugendlichen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie Abfall vermieden und aufgearbeitet werden kann.“ Die Jugendlichen seien der Hebel, um Mentalitäten zu ändern. „Sie müssen erkennen, dass sie Protagonisten ihrer eigenen Geschichte sind“, ist Gonzáles Murgas überzeugt.
Ziel von Adveniat sei es, Jugendlichen Perspektiven zum Erreichen eines lebenswerten Lebens zu schaffen. Dies geschehe in Zusammenarbeit von Erwachsenen- und Jugendverbänden sowie Pfarrgemeinden in Deutschland. „Wir sind überzeugt: Wer in die Bildung der Jugend investiert, baut an einer friedvollen Zukunft mit“, so der Seelsorgeamtsleiter.