Menü
Wichtiges

Aichacher Fastentuch - ein echter Hingucker

06.05.2014

Wenn Sie jetzt in der Fastenzeit so manches Gotteshaus betreten und Richtung Altarraum schauen, wird Ihnen der Blick wohl verwehrt bleiben. Denn vor allem im Alpenraum, aber auch immer häufiger hierzulande ist es Tradition, den Kirchgängern mit Hilfe eines violetten Tuchs eine Art Augenfasten aufzuerlegen. Mit diesem Brauch sollte ursprünglich die Unwürdigkeit der Gläubigen ausgedrückt werden, Jesus Christus im Leiden der Passionszeit anzuschauen; heute ist es vor allem ein Zeichen der Buße. Erst in der Osternacht wird das Fastentuch wieder abgehängt, damit Jesus Christus wieder völlig unverhüllt zu sehen ist. Wir haben uns das Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aichach mal genauer angeschaut.