Menü
Wichtiges
Heiliger Nikolaus ist Vorbild der Nächstenliebe, Uneigennützigkeit und des selbstlosen Handelns

Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“

aktion-weihnachtsmannfreie-zone610498
© Bonifatiuswerk
14.11.2011

Augsburg (pba). Die Saison für die „Weihnachtsmänner“ hat bereits begonnen. Der Schokoladenfigur mit roter Zipfelmütze, wie sie fast überall zu finden ist, erteilt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken eine klare Absage. Mit der Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“ will sie den Bischof von Myra, den Heiligen Nikolaus, als Freund der Kinder und Helfer von Menschen in Not wieder stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken.

„Dem Weihnachtsmann wollen wir auch in diesem Jahr die kalte Schulter zeigen“, kündigte Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, die Aktion „Weihnachtsmannfreie Zone“ an. Der Weihnachtsmann lenke den Blick der Menschen allein auf den Konsum. „Dabei verdeckt er die Sicht auf die christlichen Werte wie Nächstenliebe, Uneigennützigkeit und selbstloses Handeln“, betonte Monsignore Austen. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken setzt sich mit der „Weihnachtsmannfreien Zone“ seit dem Jahr 2002 für den Heiligen Nikolaus ein.

Auf der Internetseite www.weihnachtsmannfreie-zone.de können Initiativen und Gruppen, die sich gegen den Weihnachtsmannkult engagieren, auf einer interaktiven Deutschlandkarte ihre Aktionen darstellen, sich vernetzen oder einfach nur Ideen sammeln. Auf der Internetseite bietet das Bonifatiuswerk außerdem umfangreiche Materialien für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen an. Wer sich im sozialen Netzwerk Facebook unter www.facebook.de/weihnachtsmannfreiezone für die Aktion des Bonifatiuswerkes ausspricht, kann etwas gewinnen.

Das Bonifatiuswerk unterstützt Katholiken in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum, die in einer extremen Minderheitensituation leben. Zudem sorgt es sich mit seiner Diaspora-Kinder- und -Jugendhilfe um die Glaubensweitergabe an die junge Generation.

Materialien - unter anderem Schokoladen-Nikoläuse - und weitere Informationen beim Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Kamp 22, 33098 Paderborn sowie unter Telefon: 0 52 51/29 96 53/54 oder im Internet unter www.weihnachtsmannfreiezone.de