Aktuelle Informationen zur Sternsingeraktion 2021
Sternsingen? Aber sicher!
(Bild: Benne Ochs / Kindermissionswerk)
Auch wenn es noch einige Wochen hin ist bis zur diesjährigen Sternsingeraktion gibt es vorab schon ein paar wichtige Hinweise (auch in Bezug auf die Corona-Pandemie):
Die wichtigste Botschaft: Die kommende Sternsingeraktion findet statt!
- Konkrete Infos dazu finden Sie (ab der zweiten September-Hälfte) immer aktuell unter
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/ eine gute Info-Quelle ist auch
der Newsletter des Kindermissionswerkes, den Sie abonnieren können
https://www.sternsinger.de/newsletter/newsletter-sternsingen/
Folgende wichtige Angebote gibt es vom Kindermissionswerk:
- ganz aktuell: Hygiene-Konzept: Empfehlungen für die konkrete Durchführung in den
Pfarreien vor Ort (mit Fragen wie z.B. Wie geht das mit dem Ankleiden? Darf ich Sternsinger in
meinem privaten PKW von A nach B bringen? Wie geht das an der Haustür? Wann müssen die
Sternsinger Masken tragen? Wie groß dürfen die Gruppen sein etc.)
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-und-corona/
- Angebot digitaler Seminare für Sternsingerverantwortliche
- Videoclips, Textbausteine, Handzettel, Vorlagen zur Information und Motivation der Eltern und
ihrer Kinder für Ihre Pfarrbriefe, Infoschreiben etc. (wird vorraus. mit den üblichen Materialien
zur Verfügung gestellt)
- Konzepte, wie man die Sternsinger auch „mit Abstand“ gut auf die Aktion vor Ort vorbereiten
kann
Als nächste Schritte darüber hinaus sind in Planung:
- Ideen- und Austauschplattform für die Pfarreien, um sich untereinander auszutauschen
- Konzepte für alternative Durchführung der Aktion z.B. bei lokalem Lockdown oder in
Altenheimen (z.B. „digitaler Sternsingerbesuch“ Videobotschaft einer Sternsingergruppe oder
„Liedersingen von draußen …“)
- Neu konzipierter Wurfzettel für den Briefkasten / Einleger für Pfarrei
- Ausarbeitung eines Notfallplanes für den Fall eines erneuten weitgehenden Lockdowns („Worst
Case Szenario“)
Für Eröffnungs- Aussendungs-, oder Dankgottesdienste ist die Linie: Zwar keine Großveranstaltungen / große Gottesdienste wie sonst üblich möglich, aber Formate mit „Signalfunktion“ wichtig: persönlich, „in echt“, aber sicher bzw. im Rahmen des Möglichen -> persönliche Begegnung ermöglichen, aber verantwortungsbewusst! In diesem Zusammenhang wurde entschieden, dass die große, für den 29. Dezember geplante, diözesane Eröffnungsfeier der Sternsingeraktion in Schrobenhausen um ein Jahr verschoben wird. Eine alternative Form der Feier im kleineren Rahmen ist im Moment noch in Planung. Der Termin am 29. Dezember bleibt aber bestehen.
Ansonsten wird es die üblichen Materialien und auch viele neue digitale Formate (Videoclips „Willi daheim“ / Erklärvideos die Aktion / digitales Sterinsingermobil …) und ein Konzept zur Verbindung von Erstkommunion(vorbereitung) und Sternsingen geben – die Info kommt dann vom Kindermissionswerk wie gewohnt in die Pfarreien.
Diese Informationen sollen eine Hilfe darstellen für die konkrete Planung der Sternsingeraktion in Ihrer Pfarrei und für die Absprachen mit den Verantwortlichen.
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Kindermissionswerk (Kontakt auf der Homepage: Sternsinger.de) oder in der Abteilung Weltkirche der Diözese Augsburg (per Mail): Peter.frasch@bistum-augsburg.de