Menü
Wichtiges

Aussendungsfeier - Bischof Konrad sendet eine Gemeindereferentin und drei Pfarrhelferinnen in den kirchlichen Dienst aus

Sie werden zukünftig Dienst in den Gemeinden tun: die neuen Pfarrhelferinnen und die neue Gemeindereferentin Anette Stark. © Kommunikation Bistum Augsburg | Annette Zoepf
Sie werden zukünftig Dienst in den Gemeinden tun: die neuen Pfarrhelferinnen und die neue Gemeindereferentin Anette Stark. © Kommunikation Bistum Augsburg | Annette Zoepf
22.09.2012

Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute, Samstag den 22. September, eine neue Gemeindereferentin und drei neue Pfarrhelferinnen in den kirchlichen Dienst ausgesendet. Als neue Gemeindereferentin wird Anette Stark in der Pfarrgemeinde Memmingen St. Josef tätig werden, den Dienst der Pfarrhelferin übernehmen Barbara Schneider in der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren, Rita Maas in der Pfarrgemeinde Pfaffenhofen-Roth und Uta Möhler in der Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Hier finden Sie eine Bildergalerie mit Fotos von der feierlichen Aussendungsfeier

Die feierliche Pontifikalmesse im Hohen Dom zu Augsburg stand unter den Worten "Was du säst, hat noch nicht die Gestalt, die entstehen wird (1 Kor 15, 37)" – Worte, die dem ersten Korintherbrief entstammen, jenem ersten Brief also, den Paulus an seine Gemeinde in Korinth gesandt hatte.

Anlehnend an diese Worte, betonte Bischof Konrad, dass gerade bei den Auszusendenden, die Botschaft Gottes, nämlich an das Evangelium zu glauben und den Sendungsauftrag mit Schwung und Elan aufzunehmen und zu verwirklichen, auf fruchtbaren Boden gefallen sei. "Glaube kommt vom Hören. Sie, haben die Botschaft gehört, durch Sie soll der Glaube verkündet werden und andere Menschen anstecken", sagte der Bischof zu den vier Frauen, die zukünftig in den Gemeinden der Diözese tätig werden.

Feierlich umrahmt wurde die Messe von der Musikgruppe "Pro Vobis".

Weitere Informationen zur neuen ausgesandten Gemeindereferentin und den drei Pfarrhelferinnen im Folgenden:

Gemeindereferentin:

Anette Stark:

Anette Stark hat als Diplom-Sozialpädagogin vier Jahre an der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit Altbayern in Schrobenhausen und danach als Bildungsreferentin beim Katholischen Deutschen Frauenbund Diözese Augsburg gearbeitet. Auch als Chorleiterin und Singschullehrerin war sie bereits tätig: Über zwölf Jahre lang leitete sie viele Kurse für Kinder und Erwachsene, in ihrer privaten Musikschule gab sie Instrumentalunterricht. Ihr Studium der Theologie das sie in Benediktbeuern mit dem Vordiplom beendet hatte, ergänzte sie durch ein Theologiestudium im Fernkurs in Würzburg. Als Gemeindeassistentin arbeitete sie dann in der Pfarreiengemeinschaft in Memmingen Mariä Himmelfahrt - St. Johann. Dort kümmerte sie sich um die Firmvorbereitung, die Gestaltung und Leitung von liturgischen Feiern und war in der Qualifizierung und Begleitung von Multiplikatoren tätig.

Doch nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich hat sich Anette Stark bereits in der Pfarrgemeinde engagiert. Sie war im Bereich der Familienpastoral, in der Erstkommunionvorbereitung, im Pfarrgemeinderat und als Chorleiterin aktiv.

Künftig wird sie als Gemeindereferentin der Pfarreiengemeinschaft Memmingen St. Josef – Christi Auferstehung tätig sein. Sie wird dort Religionsunterricht geben und zuständig sein für die Erwachsenenpastoral und die Filialgemeinden.

Pfarrhelferinnen

Barbara Schneider:

Barbara Schneider hat ihr Studium zur Religionspädagogin in der Fachakademie für Gemeindereferentinnen in Freiburg absolviert. Ihre Berufseinführung fand in der Pfarrei St. Peter und Paul in Lindenberg statt. Sie kümmerte sich dort um die Sakramentenvorbereitung der Firmanden und übernahm die Betreuung und Begleitung des Kinder- und Familiengottesdienstteams. Auch zwei Bibelkreise begleitete sie.

Barbara Schneider ist 28 Jahre alt und wurde in Füssen geboren. Aufgewachsen ist sie in Pfronten, zusammen mit ihren drei Geschwistern.

Dem Allgäu wird Barbara Schneider auch in nächster Zeit treu bleiben: Ihr neuer Wirkungskreis als Pfarrhelferin wird die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren sein.

Rita Maas:

Rita Maas hat das Studium des Würzburger Fernkurses absolviert. Nach Abschluss des Pastoraltheologischen Kurs war sie im Rahmen ihrer Berufseinführung zwei Jahre als Pfarrhelferin in der Pfarreiengemeinschaft Pfaffenhofen-Roth, eingesetzt. Nach ihrer Aussendung wird sie dort für ein weiteres Jahr tätig sein. Ihre Aufgabengebiete umfassen die Erstkommunionvorbereitung, Familiengottesdienste, Glaubenskurse für Erwachsene und Mitarbeit bei der Krankenkommunion.

Rita Mass ist 41 Jahre alt und wohnt zusammen mit ihrem Ehemann und ihren drei Kindern in Meßhofen in der Gemeinde Roggenburg. Ursprünglich hat sie den Beruf der Bürokauffrau erlernt. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit während ihrer Familienphase in der Pfarrei Roggenburg hat sie zum Studium des Würzburger Fernkurses geführt.

Uta Möhler:

Uta Möhler hat nach ihrer Berufsausbildung zur Krankenschwester zuerst im Bereich der Pflege, danach zwei Jahre als Pfarrhelferin in der Militärseelsorge gearbeitet. Ihr alte und neue Einsatzstelle ist die Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Senioren- und Krankenpastoral.

Uta Möhler wurde 1968 in Künzelsau geboren.