Banner warnt vor Erderwärmung
Bischof Dr. Bertram Meier hat gemeinsam mit dem Leiter der diözesanen Abteilung Weltkirche, Anton Stegmair, zu einem wirksameren Klimaschutz aufgerufen. Gemeinsam präsentierten sie am Freitag ein acht Quadratmeter großes Banner am Augsburger Bischofshaus, das mit der Abbildung eines überdimensionalen Thermometers zeigt, welche dramatischen Auswirkungen eine weitere Steigerung der Durchschnittstemperatur auf der Erde haben würde. Eine 1,5-Grad-Linie auf diesem Thermometer zeigt die Grenze der Erhitzung, auf die sich die Staatengemeinschaft im Klimaabkommen von Paris verpflichtet hatte. Die Aktion des Bistums ist Teil der bundesweiten Fastenaktion von MISEREOR.
„Ich wünsche mir eine ökologische Modernisierung des Bistums auf schöpfungstheologischen Grundlagen“, so Bischof Bertram. „Klimapolitik findet nicht nur in Berlin oder Brüssel statt, sondern fängt bei uns im Kleinen an: konkret an den vielen Orten im ganzen Land. Deshalb sind wir alle gefordert, unseren Beitrag zu leisten. Das Bistum Augsburg tut dies mit einem Klimaschutzkonzept, das derzeit erarbeitet und beraten wird, ehe es womöglich noch in diesem Kalenderjahr öffentlich vorgestellt wird und das kirchliche Leben im Bistum als Leitfaden formen kann.“
„Alle Pfarrgemeinden und Einrichtungen im Bistum“, ergänzte Anton Stegmair, „sollten sich noch mehr einreihen in das Engagement gegen den anstehenden Klimawandel. Es geht um nichts anderes als um den Erhalt von Gottes guter Schöpfung.“
Ein weiteres Banner ist auch am Pfarrhaus von St. Moritz direkt am Augsburger Moritzplatz zu sehen.
Die Aktion des Bistums ist Teil der bundesweiten Fastenaktion von MISEREOR, dem katholischen Werk für Entwicklungszusammenarbeit. Mit dem Aufruf „Es geht! Gerecht.“ rückt die Fastenaktion in diesem Jahr das Thema Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt. Denn obwohl die Menschen in den weniger industrialisierten Regionen der Erde kaum zur Erderwärmung beigetragen haben, treffen die immer häufigeren Naturkatastrophen härter auf Menschen, die kaum Zeit und Kraft hatten, sich von den Folgen der letzten Überschwemmung, des zerstörerischen Tropensturms oder der vernichtenden Dürre zu erholen.
Dem Appell von MISEREOR, sich für anspruchsvolle Klimaziele einzusetzen, um die Treibhausgasemissionen deutlich zu reduzieren, schließt sich das Bistum an. Bischof Bertram hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass das Bistum Augsburg bis 2030 klimaneutral werden soll.