Menü
Wichtiges
Ehrung

Bayerischer Verdienstorden für Domkapellmeister Reinhard Kammler, Schwester Mansueta Peschel und Benediktinerabt Johannes Eckert

23.07.2019

Der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat gestern bei einer Feierstunde im Antiquarium der Münchner Residenz 58 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Darunter waren Domkapellmeister Reinhard Kammler, Sr. Mansueta Peschel, langjährige Leiterin des Kinderheims Oettingen, und Benediktinerabt Dr. Johannes Eckert.

„Der Bayerische Verdienstorden ist eine ganz exklusive Auszeichnung. Nur 2.000 lebende Personen dürfen ihn tragen. Mit ihm ehren wir das vielfältige Engagement von großartigen Menschen, die Bayern einzigartig machen. Bekannte Sportler, Künstler und Wissenschaftler sind die Botschafter Bayerns weit über die Landesgrenzen hinaus. Ehrenamtliche machen unser Land im Stillen stark – ob bei der Pflege daheim, im Verein oder im Elternbeirat. Sie alle sind Vorbilder und Stützen unserer Gesellschaft. Bayern sagt Danke“, so Ministerpräsident Söder zur Verleihung des Preises. 

Der Bayerische Verdienstorden ist durch das Gesetz über den Bayerischen Verdienstorden vom 11. Juni 1957 geschaffen worden. Er wird „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“ verliehen.

 

Aus den Laudationes:

Reinhard Kammler
Domkapellmeister
Augsburg

Mit der Gründung der Domsingknaben hat Reinhard Kammler – seit 1995 Domkapellmeister – 1976 eine Tradition wiederbelebt, die am Hohen Dom zu Augsburg bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Er hat ein ganzheitlich musikalisch-pädagogisches Konzept entwickelt, mit dem er die Augsburger Domsingknaben an die Spitze der deutschen und europäischen Knabenchöre geführt hat. Reinhard Kammler bewegt sich mit ihnen als Botschafter Augsburgs, Schwabens und Bayerns erfolgreich im internationalen Musikbetrieb.

 

Bayerischer Verdienstorden an Sr. Mansueta Peschel, langjährige Leiterin des Kinderheims Oettingen. (Foto: Bayerische Staatskanzlei)
Bayerischer Verdienstorden an Sr. Mansueta Peschel, langjährige Leiterin des Kinderheims Oettingen. (Foto: Bayerische Staatskanzlei)

Schwester Mansueta Peschel OSF
Erzieherin; Leiterin des Kinderheims Oettingen
Mödingen-Maria Medingen

Schwester Mansueta Peschel führt seit über 30 Jahren das Kinderheim der Dillinger Franziskanerinnen in Oettingen, in dem Kinder mit Behinderungen gemeinsam mit normal begabten Kindern und Jugendlichen betreut werden. Mit Schaffenskraft und Weitblick, mit großer pädagogischer Kompetenz und außergewöhnlicher Fürsorge schafft sie ein Umfeld, in dem die Kinder geborgen aufwachsen und bestmöglich auf ihr späteres Leben vorbereitet werden. Sie leistet damit einen äußerst wertvollen Beitrag zur Inklusion.

 

Abt Dr. Johannes Eckert OSB
Abt der Benediktinerkongregation St. Bonifaz in München und Andechs
München und Andechs

Der Bayerische Verdienstorden geht auch an Abt Johannes aus der Benediktinerabtei München und Andechs. (Foto: Bayerische Staatskanzlei)
Der Bayerische Verdienstorden geht auch an Abt Johannes aus der Benediktinerabtei München und Andechs. (Foto: Bayerische Staatskanzlei)

Abt Dr. Johannes Eckert ist seit 2003 Abt der Klöster St. Bonifaz in München und Andechs. Über die Grenzen von Konfessionen und Religionen hinweg pflegt er einen offenen und vertrauensvollen Dialog mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen und bringt sich in aktuelle öffentliche Debatten ein. Mit zahlreichen Publikationen regt er die Diskussion über Wert und Bedeutung des Glaubens für unsere Gesellschaft immer wieder aufs Neue an.