"Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst."
Bei der Predigt dieses Tages geht es um die Buße und die Umkehr, die neue Hinwendung zu Gott, die auch mit einer Veränderung des Lebens eihergeht.
Bereits seit dem sechsten Jahrhundert bildet der Aschermittwoch den Auftakt zur Fastenzeit. Der Tag erhielt seinen Namen, weil früher die Büßer an diesem Tag öffentlich mit Asche bestreut wurden. Seit dem zehnten Jahrhundert erhält jeder Gläubige ein Aschenkreuz, das ihm mit Staub auf die Stirn gezeichnet wird. Die Asche stammt von den verbrannten Palmzweigen des Vorjahres.