Beispiel für gelebte Inklusion
Bisher wird das Thema Inklusion meist nur mit dem Bereich Bildung und Erziehung in Verbindung gebracht. Und so steigt zumindest die Zahl der Inklusionskindergärten und -schulen stetig an. Doch wie sieht es mit der Einbindung von Menschen mit Behinderung in Vereinen und anderen Gruppierungen aus? Und wie ist es eigentlch bei kirchlichen Ämtern? Fragen, auf die wir zwar keine konkrete Antwort haben, zumindest aber ein positives Beispiel aus dem Oberallgäu. Denn in Rettenberg gibt es einen 15-jährigen Ministranten mit Down-Syndrom, der zeigt, wie Inklusion funktionieren kann.