Besuch aus Kroatien
Zu Gast im Bischofshaus: Der Generalvikar aus der kroatischen Diözese Sisak Marko Cvitkušić hat an diesem Samstag nicht nur Bischof Bertram einen Besuch abgestattet, sondern kehrte auch an bekannte Wirkungsstätten zurück, war er im Bistum Augsburg doch lange Zeit in der Pfarrseelsorge tätig.
Im Gespräch ging es sowohl um die aktuelle Lage der Kirche in Deutschland und Kroatien als auch über die derzeitige politische und gesellschaftliche Situation in Folge des Ukraine-Kriegs. Außerdem tauschten sich die Gesprächsteilnehmer über das Netzwerk katholische Kirche aus, das Bischof Bertram aus seiner Studienzeit in Rom kennt, wo er mit kroatischen Mitstudenten im Päpstlichen Kolleg Germanicum et Hungaricum zusammenlebte.
Begleitet wurde der frühere Pfarrer von Finningen und Höchstädt und heutige Generalvikar von Ruhestandspfarrer Mirko Cavar, der nach drei Jahrzehnten als Pfarrer und Leiter der Pfarreiengemeinschaft Münsterhausen heute die Kroatische Katholische Mission Augsburg als Seelsorger unterstützt.
Marko Cvitkušić wurde 1951 im mehrheitlich von Kroaten bewohnten bosnisch-herzegowinischen Kanton Posavina geboren und studierte Theologie und Philosophie im nordserbischen Subotica sowie in Sarajewo, wo er 1976 die Priesterweihe empfing. Nach einer dreijährigen Kaplanszeit in Bosnien-Herzegowina ging Cvitkušić zunächst in die Schweiz, wo er bis 1983 als Pfarrvikar in Reinach bei Basel wirkte. Im Anschluss war er über zwanzig Jahre lang an verschiedenen Stellen im Bistum Augsburg tätig. Von 2004 bis 2012 war er Pfarrer von Pešćenica im Erzbistum Zagreb. In einem kirchengeschichtlich höchst seltenen Fall wurde das Titularbistum Sisak, das bis dahin Teil des Erzbistums Zagreb war, 2009 in ein Diözesanbistum umgewandelt. Der Bischofssitz befindet sich in der gleichnamigen kroatischen Stadt Sisak. Am Tag der Bistumserrichtung wurde der Zagreber Weihbischof Vlado Košić zum ersten Bischof ernannt, der Marko Cvitkušić zunächst zum Diözesankanzler und 2017 zu seinem Generalvikar ernannte.