Bischof auf Bauernhof: Gottesdienst mit Stallgeruch
Wahrlich „Stallgeruch“ hatte der Festgottesdienst, den Bischof Dr. Bertram Meier am heutigen Samstagabend in der Maschinenhalle eines Bauernhofs in Großkemnat bei Kaufbeuren gefeiert hat. Anlass seines Besuchs war das 25-jährige Jubiläum der Bäuerlichen Familienberatung im Bistum Augsburg. Bereits vor der Messe nahm sich der Bischof bei einem Hofrundgang ausführlich Zeit für die Anliegen der Bauernfamilie und stattete den Tieren im Stall einen ganz persönlichen Besuch ab.
Während des Gottesdienstes gab Bischof Bertram den rund 70 Vertreter/-innen des Landvolks sowie der Bäuerlichen Familienberatung drei Grundprinzipien aus der Regel des hl. Benedikts von Nursia als Leitfaden gelungener Beratungstätigkeit mit auf den Weg. Diese seien „Hören“, „Nimm an“ und „Erfülle“. Unsere Kirche sei vielfach taub geworden, „wir nehmen Not und Elend nicht wahr, wir überhören“, griff er die erste Benediktsregel auf und erinnerte an die Notwendigkeit von „Aposteln des Ohres“. In der Bäuerlichen Familienberatung werde dieses Hinhören auf Sorgen und Nöte konkret. „Es waren Pioniere, die diesen spezifischen Beratungsdienst eingeführt haben“, betonte der Bischof.
Eine feierliche Begegnung mit Ehrung der Beraterinnen und Berater fand im Anschluss an den Gottesdienst statt. Ein Filmclip gab dabei Einblicke in das 25-jährige Wirken der Bäuerlichen Familienberatung. Einen besonderen Dank richtete Elisabeth Konrad, Vorsitzende der Bäuerlichen Familienberatung, in ihrem Grußwort an Bischof Dr. Meier: „Durch Ihr Dasein bei unserem Jubiläum zeigen Sie Ihre Wertschätzung gegenüber den bäuerlichen Familien und dem ehrenamtlichen Einsatz der Beratungskräfte.“ Dank der finanziellen Unterstützung von Seiten des Bistums könne eine kompetente Beratung von in Not geratenen Familien auch in Zukunft sichergestellt werden. Wie wichtig dies sei, zeigte sie mit einem Blick auf den zahlenmäßigen Bedarf an Hilfeleistung im vergangenen Jahr: so seien in 66 Beratungsfällen über 130 Gespräche geführt worden.
Neben dem Bischöflichen Zeremoniar, Domvikar Ulrich Müller, waren beim Gottesdienst in der Maschinenhalle auch der Pfarrer der PG Kaufbeuren, Bernhard Waltner, Verbändereferent und kommissarischer Landvolkseelsorger, Pfarrer Dominik Zitzler, Pfarrer Alois Linder, Vorstandsmitglied der Bäuerlichen Familienberatung und Pfarrer Anton Siegel als Mitglied im Diözesanverstand der Landvolkbewegung im Bistum Augsburg dabei.