Bischof Bertram feiert an zwei Orten
Augsburg/Kaufering (pba). Für einen Seminaristen des päpstlichen Kollegs Germanicum et Hungaricum ist es gute Tradition, als Diakon am 10. Oktober eines Jahres die Priesterweihe zu empfangen. So geschah es auch an jenem Tag im Jahr 1985, dass der aus Kaufering stammende Bertram Meier, seit mittlerweile mehr als fünf Jahren Bischof von Augsburg, von Kardinal Franz König die Hände aufgelegt bekam. Aus diesem freudigen Anlass und aus Dankbarkeit für vier Jahrzehnte im priesterlichen Dienst feiert Bischof Bertram seinen Jahrestag gleich doppelt.
Alle Gläubigen sind dazu eingeladen, gemeinsam mit Bischof Bertram zu singen, zu beten und zu feiern – am Samstagabend, 11. Oktober, in Augsburg und tags drauf in der Heimatgemeinde des Bischofs.
Die Pontifikalvesper im Hohen Dom zu Augsburg, die ganz im Zeichen seines Primizspruchs aus dem 2. Korintherbrief 3,3 („Ihr seid ein Brief Christi“) steht, beginnt am Samstagabend um 18.00 Uhr und hält einen deutlichen ökumenischen Akzent bereit. Denn die Predigt während des Gottesdienstes, der musikalisch von den Domsingknaben umrahmt wird, hält der evangelisch-lutherische Dekan Frank Kreiselmeier aus Augsburg als langjähriger Wegbegleiter des Jubilars. Zu Beginn des Gottesdienstes wird der jüngst ernannte Domvikar, Diözesanjugendpfarrer Benedikt Huber, in sein Amt eingeführt.
Am Sonntag, 12. Oktober, steht die Erinnerung an die Primiz in der Heimatpfarrei im Vordergrund der Feierlichkeiten. Auch wenn die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt derzeit für Gottesdienste nicht zur Verfügung steht, wird dieser Tag mit einer Pontifikalmesse um 10.00 Uhr in der alten Kauferinger Kirche St. Johann Baptist, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, und anschließendem Empfang im Leonhardisaal festlich begangen. Bischof Bertram wird nicht nur der Heiligen Messe vorstehen, sondern auch die Predigt halten.