Bischof Bertram predigt in Abu Dhabi: "Ihr seid das Salz der Erde"
Abu Dahbi (DBK/pba). Während seines am vergangenen Freitag begonnenen Besuchs in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) hat der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier, an diesem Sonntag in der St.-Josephs-Kathedrale vor Hunderten Gläubigen die Heilige Messe gefeiert. Dabei erinnerte er an das Jesuswort „Ihr seid das Salz der Erde“.
So habe Jesus die Rolle derer beschrieben, die ihm nachfolgten: „Dies ist auch Ihre Rolle als Christinnen und Christen hier in der Region … Was für das Salz in Bezug auf ein gutes Essen gilt, gilt für Christen mit Blick auf die Gesellschaft: Ohne Salz schmeckt es langweilig. ... Und wo wir (als Christen) in einer Minderheitensituation leben, sollten wir immer daran denken: Ein bisschen Salz reicht schon aus, um Geschmack zu geben“, sagte Bischof Bertram.
Die Botschaft Jesu Christi werde nicht über das Papier erfahrbar. Er fügte hinzu: „Vielmehr wird sie durch unser Leben wirksam. Ich bin als Hörender nach Abu Dhabi gekommen, ich möchte erfahren, wie die Kirche hier lebendig ist.“ Salz mache Lebensmittel haltbar. Es sorge dafür, dass hochwertige Nahrung zur Verfügung stehe: „Neben dem Hunger des Leibes kennt der Mensch ja auch den Hunger nach Anerkennung und Liebe, nach Orientierung und Sinn. Wie oft bleibt dieser Hunger ungestillt? Wir Christen sollen dafür sorgen, dass Menschen genügend gute Lebensmittel haben – für Leib und Seele“, so der Bischof.
Gleichzeitig hob er die Notwendigkeit des Dialogs zwischen der Menschheit in seiner Predigt hervor: „Neben unserer Gemeinschaft in Christus gibt es auch ein geschwisterliches Band in einem weiteren Sinne: Denn jeder und jede von uns ist ein geliebtes Kind Gottes, mit gleicher Würde und gleichen Rechten. Genau darum sollte es gehen, wenn wir den Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit feiern.“
Am Samstag traf Bischof Bertram in Abu Dhabi mit Bischof Paolo Martinelli und dessen Vorgänger, Bischof em. Paul Hinder, zusammen. Am Abend nahm Bischof Meier an der Verleihung des „Zayed Award for Human Fraternity“ teil, der unter anderem an die römische Gemeinschaft Sant’Egidio ging.
Zum Abschluss seines Besuchs in Abu Dhabi wird Bischof Bertram an diesem Montag am Global Tolerance and Human Fraternity Summit teilnehmen, einer durch das emiratische Ministerium für Toleranz und Koexistenz sowie den Muslimischen Ältestenrat ausgerichteten internationalen Konferenz. In diesem Kontext wird der Bischof auch Gespräche mit dem Toleranzminister der VAE, Scheich Nahyan bin Mubarak Al Nahyan, dem Generalsekretär des muslimischen Ältestenrats, Richter Mohamed Mahmoud Abdelsalam, und dem Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Abdassamad El Yazidi, führen. Vorgesehen ist zudem ein Treffen mit dem deutschen Botschafter in Abu Dhabi, Alexander Schönfelder.
Hintergrund
Während seiner Apostolischen Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ist Papst Franziskus am 4. Februar 2019 mit dem Scheich der ägyptischen Al-Azhar, Großimam Ahmad al-Tayyib, zusammengetroffen, der vielen als höchste Autorität des sunnitischen Islam gilt. Bei ihrer Begegnung unterzeichneten der Papst und der Großimam das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt, das auch unter dem Namen Abu-Dhabi-Dokument bekannt geworden ist. Zur Umsetzung der in dem Dokument genannten Ziele wurde das „Hohe Komitee für menschliche Geschwisterlichkeit“ („Higher Committee of Human Fraternity“) ins Leben gerufen, dem – neben dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, Kardinal Miguel Ayuso Guixot MCCJ – weitere namhafte christliche, jüdische und muslimische Vertreter angehören. Als Generalsekretär des Komitees fungiert der ägyptische Richter Mohamed Mahmoud Abdelsalam, der zugleich Generalsekretär des Muslimischen Ältestenrats (Muslim Council of Elders) ist. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 21. Dezember 2020 beschlossen, dass der 4. Februar künftig jedes Jahr als Internationaler Tag der menschlichen Geschwisterlichkeit begangen werden soll.