Bischof Bertram würdigt Persönlichkeiten
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat heute während eines Festaktes im Haus Sankt Ulrich in Augsburg 21 Persönlichkeiten aus dem Bistum für ihr Engagement in Kirche und Gesellschaft ausgezeichnet. In Würdigung ihrer herausragenden Verdienste für das Bistum Augsburg erhielten dabei fünf Laien und eine Ordensfrau die Ulrichsmedaille. Zudem überreichte Bischof Bertram päpstliche Auszeichnungen, darunter dreimal den Titel eines Monsignore, das Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ sowie die Ehrenzeichen „Benemerenti“ und des „Silvesterordens“.
Wie Bischof Bertram bei der Begrüßung betonte, gehe es bei diesem Festakt darum, zusammenzukommen und sich aneinander zu freuen. „Denn die Kirche ist ein großer Talentschuppen.“ In ihr gäbe es auch heute noch viele Frauen und Männer, die ihre Talente einbringen, um sich für eine friedlichere und gerechtere Gesellschaft einzusetzen, so der Bischof. „Diese Auszeichnungen sind nicht Dekoration, sondern Symbol dafür, dass wir zusammengehören. Sie haben Ihren Teil dazu beigetragen, dass das Schiff der Kirche nicht zum Kentern verurteilt war und ist“, richtete er sich an die geehrten Persönlichkeiten und deren Begleitung im Großen Saal des Hauses Sankt Ulrich.
Für die musikalische Gestaltung der Feierstunde sorgten Peter Bader am Flügel und die Cellistin Teresa Álvarez García.
Im Anschluss an den Festakt fand in der Basilika St. Ulrich und Afra eine Dankvesper statt. In seiner kurzen Ansprache bezeichnete Bischof Bertram die 21 geehrten Persönlichkeiten aus dem kirchlichen Leben, Kultur, Politik, Medien und Gesellschaft als „Perlen der Kirche“, die ein buntes Panorama in unserer Diözese abbilden.
Bischöfliches Ehrenzeichen Ulrichsmedaille:
Richard Ambs, Elchingen-Thalfingen
Sieglinde Hirner, Hohenwart-Thierham
Alfons Kastner, Ustersbach-Mödishofen
Elisabeth König, Bobingen
Sr. M. Elisabeth Mack OSF, Augsburg
Annemarie Mägele, Affing-Gebenhofen
Die Ulrichsmedaille in Bronze ist die einzige offizielle Auszeichnung der Diözese Augsburg. Mit ihr werden Laien für hervorragende Dienste für die Diözese Augsburg gewürdigt.
Päpstliches Ehrenzeichen „Pro Ecclesia et Pontifice“:
Sr. M. Evangelista Höfer CSJ, Ursberg
Helga Kramer-Niederhauser, Augsburg
Sr. M. Esther Mayr OSF, Augsburg
Dr. Robert Ochs, Merching
Centa Plöckl, Petersdorf
Bernhard Scholz, Oberottmarshausen
Dr. Anton Schuster, Weilheim
Mechtild Teuber, Augsburg
Das päpstliche Ehrenkreuz „Pro Ecclesia et Pontifice“ wurde von Papst Leo XIII. 1888 als Anerkennung für besondere Dienste in den Anliegen von Papst und Kirche gestiftet.
Päpstliches Ehrenzeichen „Ritter des St. Silvesterordens“:
Prof. Georg Bernhard, Augsburg
Dr. Kurt Gribl, Augsburg
Wolfgang Küpper, Murnau
Der Silvesterorden ist einer der päpstlichen Ritterorden. Er wird für besondere Verdienste vor allem an Personen des öffentlichen Lebens verliehen. Benannt ist der Orden nach Papst Silvester I., gestiftet wurde er im Jahr 1841 von Papst Gregor XVI.
Päpstliches Ehrenzeichen „Benemerenti“
Sr. M. Animata Probst OSF, Dillingen
Benemerenti („dem Wohlverdienten“) ist ein päpstliches Ehrenzeichen für Verdienste um die katholische Kirche, in diesem Fall eine besondere Auszeichnung für das Lebenswerk.
Päpstlicher Ehrentitel „Monsignore“ / „Kaplan seiner Heiligkeit“
Direktor Walter Merkt, Ursberg
Pfarrer Wolfgang Schneck, Dillingen
Pfarrer Alois Zeller, Augsburg
Monsignore ist einer der päpstlichen Ehrentitel für Kleriker. Er lautet eigentlich „Kaplan seiner Heiligkeit“. In der Rangfolge steht er unter dem Ehrenprälaten. Höchster Ehrentitel ist der des Apostolischen Protonotars. Seit 2014 wird nur noch der Titel des Kaplans seiner Heiligkeit verliehen.