Bischof Konrad weiht die heiligen Öle

Augsburg (pba). Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute gemeinsam mit rund 250 Diakonen und Priestern aus dem gesamten Bistum, den Weihbischöfen und dem Domkapitel sowie mehreren hundert Gläubigen – darunter zahlreiche Firmlinge - im Augsburger Dom die Chrisam-Messe gefeiert. Dabei weihte er die heiligen Öle. Zugleich kommt in diesem Gottesdienst die Verbundenheit zwischen dem Bischof und seinen Priestern zum Ausdruck. Denn alle Priester sind eingeladen, bei dieser Feier ihre versprochene Bereitschaft zum priesterlichen Dienst als Mitarbeiter des Bischofs zu erneuern und als Zeugen und Mitwirkende bei der Bereitung des Chrisams anwesend zu sein.
In seiner Predigt rief Bischof Konrad dazu auf, sich in die Mitmenschen hineinzuversetzen. Als Christen sei dies unser Auftrag und unsere Sendung. „Jesus ermutigt und sendet uns.“ Nun gelte es auch andere zu ermutigen, sich selbst senden zu lassen“, erinnerte er alle Anwesenden an ihre persönliche Berufung. Wozu wir als Christen berufen und gesandt sind, daran ließ der Bischof keinen Zweifel: „Sich von Schwachen und Kranken vereinnahmen zu lassen ist die intensivste Weise, sich in diese hineinzuversetzen.“ Zugleich bewundere Bischof Konrad den Mut und die Bereitschaft vieler Jugendlicher in der Diözese, die während der Nightfever-Abende auf der Straße auf Menschen zugehen und so von ihrem Glauben Zeugnis ablegten.
Die anwesenden Priester und Diakone erinnerte der Bischof daran, proaktiv und unter allen Umständen das Reich Gottes zu verkünden, sich mutig in den Geist Gottes hineinzuversetzen und dessen Vermächtnis zu beherzigen. Einem Lagerdenken innerhalb der Kirche erteilte er eine deutliche Absage: „Sich von den Lagern nicht vereinnahmen zu lassen, heißt, das Katholische zu bewahren, so Bischof Konrad.
Anschließend weihte der Bischof die Öle, die dazu in großen Behältnissen in einer Prozession in den Altarraum getragen wurden: Das Katechumenenöl brachten Taufbewerberinnen und Taufbewerber zusammen mit ihren Begleitern zum Altar, das Krankenöl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinikseelsorge und der Hospizbewegung, das Chrisamöl schließlich Jugendliche, die in diesem Jahr das Sakrament der Firmung empfangen, sowie Diakone, die heuer zu Priestern geweiht werden. Im Anschluss an die Chrisam-Messe wurden die heiligen Öle, insgesamt waren es 100 Liter, in kleinere Gefäße abgefüllt, versiegelt und an Boten verteilt. Diese werden in den kommenden Tagen in die einzelnen Dekanate gebracht.
Gestern erschien zudem die jüngste Film-Doku von Daniel Jäckel, Mediengestalter Bild und Ton, in der Pressestelle des Bistums Augsburg über die Chrisam-Messe und die dabei geweihten heiligen Öle. Liturgiereferent Pfarrer Ulrich Müller erklärt darin die Bedeutung der Öle für den Alltag der Kirche und der Gläubigen. Diese Dokumentation steht auf der Bistumsseite und dem YouTube-Kanal des Bistums.
Bei der Chrisam-Messe weiht der Bischof für das Bistum Augsburg den Chrisam, das Katechumenenöl und das Krankenöl. Chrisam wird bei der Taufe, der Firmung, der Priester- und der Bischofsweihe verwendet sowie bei der Altarweihe und der Glockenweihe. Mit dem Katechumenenöl werden die Taufbewerberinnen und Taufbewerber (Katechumenen) auf den Empfang der Taufe vorbereitet. Mit dem Krankenöl werden bei der Spendung des Sakraments der Krankensalbung die Kranken durch den Priester gesalbt, um sie zu stärken.