Bischof-Simpert-Preis 2012 verliehen

Im Rahmen der Werkwoche der Jugendseelsorge im Haus Sankt Ulrich in Augsburg wurde gestern der Bischof-Simpert-Preis 2012 vergeben. Auch Weihbischof Florian Wörner nahm an der Preisverleihung teil. "Mir geht das Herz auf, wenn ich Euch hier alle sehe", dankte er den Vertreterinnen und Vertretern der insgesamt 18 Jugendgruppen aus dem Bistum, die sich um den Preis beworben hatten. "Euer Engagement zeigt, was bei uns im Bistum alles los ist", freute er sich. Zuvor hatte BDKJ-Vorsitzende Johanna Maierbeck den Jugendlichen für die Rekordbeteiligung gedankt. "18 Einreichungen, so viele gab es noch nie. Aber zum Glück haben wir zwei Preise, die wir heute vergeben können", sagte sie. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) verleiht den Bischof-Simpert-Preis gemeinsam mit dem Katholischen Jugendwerk (KJW), dieses Jahr bereits zum 16. Mal.
Die erst vor zwei Jahren gegründete KjG Gruppe in Christkönig, Augsburg, wollte hoch hinaus, als sie sich von anfänglichen Planungsschwierigkeiten bei dem Sommerfest ihrer Pfarrei nicht beirren ließen: Der Kirchturm, der für alle Gemeindemitglieder stets so präsent ist und doch kaum betreten wird, soll durch ein Café im Turm und eine Turmführung für alle geöffnet und somit eine Erkundung von allen ermöglicht werden. Durch diese Aktion kam die KjG Christkönig ihrem Ziel, den Neubau des Kindergartens finanziell zu unterstützen, durch die Einnahmen im Café deutlich näher. Doch nicht nur Geld, sondern vor allem eine Aktion für alle Pfarreimitglieder und der Kontakt zwischen den Generationen standen im Vordergrund. So wurde der schon seit Jahrzehnten nur als Abstellplatz genutzte Kirchturm erst entrümpelt, gereinigt und dann noch mit Strom versorgt - so stand der Gestaltung und Möblierung des Turmcafés nichts mehr im Wege. In luftiger Höhe im Kirchturm in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen, neue Leute kennenlernen und Kontakte knüpfen, dieses Ziel hat die KjG Christkönig sichtlich erreicht. Die ungeheure Kreativität, einen kirchlichen Raum für Jedermann zu eröffnen und attraktiv zu machen, überzeugte die Jury: die KjG Christkönig erhielt für ihr Projekt des Turmcafés "...dem Himmel ein Stückchen näher…" gestern Abend den Bischof-Simpert-Preis 2012.
Den Preis für ein gelungenes spirituelles Angebot erhielt das Projekt "GEISTertage- ein religiöses Angebot für Kinder" der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg. Besonders bemerkenswert empfand die Jury die Bestrebung der Kolpingjugend, ein religiöses Projekt für Kinder aufzubauen, obwohl das Angebot der traditionellen Kinder-Bibelwoche keinen Anklang mehr fand. Trotz nur weniger Anmeldungen ließen sie sich von ihrem Vorhaben nicht abbringen, in den Allerheiligenferien keine Halloweenpartys zu feiern, sondern acht bis 13-Jährigen das katholische Fest Allerheiligen näher zu bringen. An fünf Tagen gingen die Kinder Fragen nach - wie z.B.: Was ist der Unterschied zwischen Allerheiligen und Allerseelen? - und beschäftigten sich mit dem heiligen Don Bosco oder der heiligen Elisabeth von Thüringen. Durch das umfangreiche Programm war Halloween keine Frage mehr und durch die Begeisterung der Leiter/innen und Kinder steht einer Weiterführung dieses Angebots nichts im Wege. Der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg erhielt für ihr neukonzipiertes Angebot der "GEISTertage" den Spirituellen Sonderpreis 2012.
Warum Simpert-Preis?
Der Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Augsburg ist der Dachverband von neun katholischen Kinder- und Jugendverbänden. Er vertritt über 27.000 Kinder und Jugendliche in Kirche, Staat und Gesellschaft. Der gewählte BDKJ Diözesanvorstand besteht zurzeit aus: Benjamin Korpan, Johanna Maierbeck, Sabine Oechsle und Pater Christoph Lentz SAC.Nach einer Legende rettete Bischof Simpert ein kleines Kind vor einem reißenden Wolf. Heute gibt es für Kinder und Jugendliche andere Gefahren und Bedrohungen. So ist es auch heute notwendig, sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Mit dem Bischof-Simpert-Preis hebt der BDKJ selbstverantwortete Aktivitäten und Projekte junger Menschen hervor. Kinder und Jugendliche erhalten somit zusätzlich Impulse für ihr eigenes Engagement.Der Hauptpreis ist mit 500 Euro dotiert, der spirituelle Sonderpreis mit 250 Euro. Alle weiteren Gruppen erhalten je 50 Euro.
In der Jury saßen:
Domkapitular Dr. Wolfang Hacker, Verbändereferent
Renate Deniffel, Bezirksrätin
Edda Rieger, Vorsitzende des Katholischen Jugendwerks
Josef Karg, Redakteur Augsburger Allgemeine
Johanna Dehl, Diözesanleiterin KjG
Andreas Ihm, Vorsitzender BDKJ Stadtverband Augsburg
Beratend nahm Johanna Maierbeck, BDKJ Diözesanvorsitzende, teil.
18 Bewerbungen gingen für den Preis ein. Zu nennen sind hier alle einreichenden Gruppen für den Bischof-Simpert-Preis 2012:
Mädchenrealschule St. Ursula Donauwörth- "Bibellesenacht"
Jugendausschuss der Pfarrei St. Stephan (Mindelheim)- "Mit der Bibel durch die Karwoche"
Ministranten der Pfarrei St. Stephan (Mindelheim)- "Ministrantentag"
Crazy Girlscouts Markt Rettenbach- "Verkauf beim Eine-Welt-Laden"
Agrarsozialer Arbeitskreis KLJB- "Power vom Bauer"
Kolpingjugend DV Augsburg- "Indisch-deutsche Jugendbegegnung in Deutschland im April 2012"
Cadillac ,n‘ Petticoats- "Rock’n’Roll Musical"
Ministranten Marktoberdorf- "Rauchzeichen Zeitung"
Kolpingjugendgruppe Götterspeise Wiggensbach- "2Renovierung des Jugendraums in Wiggensbach"
KLJB Bernbeuren- "Pfingstrallye"
CAJ DV Augsburg- "Imagekampagne"
DPSG DV Augsburg- "Internationales Zeltlager ‚Grüenzi 2012‘ der Pfadfinderstufe in Kandersteg (Schweiz)"
Pfarrjugenden aus St. Albert und St. Georg- "Beat’n’Light 2.0"
KLJB Nördlingen- "Spiele ohne Grenzen"
KPE Marienfried- "Theater: Eine krasse Hausaufgabe"
Tau-Time- Franziskanischer Treffpunkt- "Restlos Leben"
Kolpingjugend DV Augsburg- "GEISTertage- ein religiöses Angebot für Kinder im November 2012"
KjG Christkönig- "... dem Himmel ein Stückchen näher kommen..."
Die einzelnen Projekte sind auf den Seiten des BDKJ vorgestellt.