Amt für Kirchenmusik

Tag der Kirchenmusiker 2024 – Verleihung der Zeugnisse an die Absolventen des C-Kurses

27.11.2024 15:45

Mehrere Dutzend haupt- und nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und -kirchenmusiker aus dem Bistum haben sich an diesem Samstag zum traditionellen Tag der Kirchenmusiker in Augsburg getroffen. Dieser fand wie jedes Jahr in zeitlicher Nähe zum Gedenktag der hl. Cäcilia (22. November), der Patronin der Kirchenmusik, statt und setzte für 28 Nebenberufsmusiker den Schlussakkord an das Ende einer zweijährigen Fortbildung.

Die Absolventinnen und Absolventen des Augsburger C-Kurses (2022-2024) mit ihren Dozenten und Hauptabteilungsleiterin Prof. Dr. Gerda Riedl. (Foto: Amt für Kirchenmusik)

Nach der Begrüßung durch den Leiter des Amts für Kirchenmusik, P. Stefan Kling, stand am Vormittag zunächst ein Chorworkshop auf dem Programm. Als Nachklang zum Ulrichsjubiläum stellte Stefan Nerf, Chorleitungsdozent des Augsburger C-Kurses, die neue St. Ulrichsmesse von Jens Klimek vor, um sie den Kirchenmusikerinnen und -kirchenmusikern im Bistum bekannter zu machen. Die drei Sätze Kyrie, Sanctus und Agnus Dei der Klimek-Messe erarbeitete er gemeinsam mit den Teilnehmern im Workshop, so dass sie bei der Hl. Messe am Nachmittag im Gottesdienst erklingen konnten.

Nach der Mittagspause mit der bekannt guten Verpflegung im Tagungshotel Haus Sankt Ulrich gab es ausreichend Zeit für Begegnung, Fachgespräche, gemütlichen Ratsch sowie die Probe für den nachmittäglichen Gottesdienst in der Hauskirche. In der von Pater Stefan zelebrierten Messfeier zeigten einige Absolventen des Augsburger C-Kurses (2022-2024) an der Orgel, in der Chorleitung und als Kantorin ihre jüngst erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Souveräner Begleiter am Klavier war Organist Peter Bader, Kirchenmusiker an der Basilika St. Ulrich und Afra. Flötist Claus Kapfer übernahm den Soloinstrumentenpart in den Sätzen der Ulrichsmesse von Jens Klimek.

Nach dem Gottesdienst überreichte Professor Dr. Gerda Riedl, Leiterin der Hauptabteilung VI Grundsatzfragen, zu der auch das Amt für Kirchenmusik gehört, den 28 Absolvent/innen ihre Zeugnisse zur bestandenen C-Prüfung, die sie als Kirchenmusiker im Nebenberuf qualifiziert. Professor Riedl freute sich sichtlich über die vielen jungen Nachwuchskräfte für die Musica Sacra im Bistum Augsburg. Sie dankte allen Anwesenden auch im Namen der Bistumsleitung für ihre Mühe und ihr Engagement im musikalischen Dienst in der Liturgie und ermutigte sie, ihre Talente stets kreativ weiterzuentwickeln zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen.

Zeugnisverleihung durch Prof. Dr. Gerda Riedl