Sternsinger
Die Sternsinger – das sind bundesweit rund 300.000 Mädchen und Jungen, die sich rund um den Dreikönigstag bei Schnee und Kälte in königlichen Gewändern auf den Weg machen, Gottes Segen zu den Menschen bringen und Geld für Kinder in Not sammeln.
Die Sternsinger – das sind viele tausend Kinder und Erwachsene, die das ganze Jahr über mit ihrem Einsatz in die weltkirchliche Arbeit in Deutschland hineinwirken und sich für Frieden und Gerechtigkeit für Kinder in der Welt einsetzen.
Die Sternsinger – das ist auch das Hilfswerk hinter der Aktion. Es trägt dafür Sorge, dass die Spenden, die den Sternsingern anvertraut werden, über fachkundig begleitete Hilfsprojekte bedürftigen Kindern in der Welt zugutekommen. Seine Partner sind vor allem die Ortskirchen in Afrika, Asien, Ozeanien, Lateinamerika und im Vorderen Orient.
Auch bei uns im Bistum Augsburg werden heuer wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche in den Neujahrstagen singend und segnend als Sternsinger unterwegs sein. Diözesanweit eröffnet wird die Aktion am Dienstag, 30. Dezember ab 11 Uhr in Aichach. Nach einer inhaltlichen Einführung mit vielen bunten Mitmachaktionen, einer Brotzeit und einem Sternsingerzug durch Aichach, wird ein Gottesdienst mit Bischof Dr. Bertram Meier den Tag abrunden. Thematisch steht heuer der Einsatz gegen Kinderarbeit weltweit im Fokus.
"Kinder helfen Kindern" heißt die Brücke, die dadurch von Deutschland in die Welt geschlagen wird. So helfen Kinder hierzulande mit vielfältigen Aktionen und ermöglichen dadurch dringend notwendige Kinder-Hilfsprojekte. Die Hilfsaktionen und Projekte des Kindermissionswerks verstärken die Eigeninitiative vor Ort und zielen darauf, dass Kinder heute und morgen leben können.