Aschermittwoch der Künstler: Aschenkreuz und Kirchenarchitektur
(katholisch1.tv) Er ist gute Tradition und bleibt durch immer neue Themen auch ganz aktuell: Der Aschermittwoch der Künstler beginnt stets mit einem Gottesdienst - dieses Jahr in der Basilika St. Ulrich und Afra - und dem Empfang des Aschenkreuzes zum Zeichen der Buße und Umkehr. Danach stehen einzelne Themenbereiche im Mittelpunkt – in diesem Jahr waren es die modernen Kirchenbauten, die im Geiste des zweiten vatikanischen Konzils eine zum Teil völlig veränderte Architektur aufweisen. Sie sind in Stein manifestierte „Zeichen des Aufbruchs.“