Christi Himmelfahrt: ein Fest unter freiem Himmel
40 Tage hindurch ist Jesus nach seiner Auferstehung den Aposteln erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen, bevor er dann endgültig in die „göttliche Herrlichkeit eingetreten" ist. So wird es im Lukasevangelium und in der Apostelgeschichte berichtet. Seit dem 4. Jahrhundert haben sich am Hochfest Christi Himmelfahrt Bittprozessionen und Flurumgänge eingebürgert, woraus in jüngster Zeit auch der Vatertag als weltlicher Brauch entstanden ist. Die Pfarrei St. Moritz in Augsburg hatte in diesem Jahr zum ersten Mal eine Messe unter freiem Himmel - im Biergarten auf dem Zeugplatz - geplant.