Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 2

Bernbeuren, Rieden und Leuterschach feiern

Drei Mal dreihundert Jahre Kirchweihjubiläum

18.10.2025 Im Zeitalter des Barock entstanden zahlreiche Kirchenneubauten, so auch im Bistum Augsburg. Im Oktober feiern nun drei Pfarrgemeinden nahezu gleichzeitig ihr dreihundertjähriges Kirchweihjubiläum: Bernbeuren, Rieden am Forggensee und Marktoberdorf-Leuterschach. Und eine weitere Besonderheit: Alle drei eint derselbe Baumeister und derselbe Weihespender.
Artikel lesen
Für Pfarrgemeinderäte und Kirchenstiftungen

Tipps & Anregungen

17.10.2025 Der Fachbereich „Kirche und Umwelt“ sowie die Stabsstelle Klimaschutz begleiten Sie sehr gerne bei Ihren Projekten. Unser Auftrag ist es, die Schöpfungsspiritualität und die Schöpfungsverantwortung zu stärken und die Klimaneutralität voranzubringen. Was können wir dafür gemeinsam tun?
Artikel lesen
Weltkirche

Weltmissionssonntag in Memmingen

17.10.2025 Augsburg/München/Memmingen (pba). Das Bistum Augsburg ist in diesem Jahr Gastgeber der bundesweiten Feier zum Sonntag der Weltmission in Memmingen. Das katholische Hilfswerk missio ruft dazu unter dem Leitwort „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen auf den Philippinen auf.
Artikel lesen
Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht im Bistum Augsburg, informiert über die kirchenrechtlichen Besonderheiten der Einführungssakramente. (Foto: Nicolas Schnall / pba)
Hörfunk

Wissenswertes über Taufe, Eucharistie und Firmung

17.10.2025 Domvikar Msgr. Dr. Ernst Freiherr von Castell, Leiter der Stabsstelle Kirchenrecht, ist an diesem Samstag, 18. Oktober, in der Sendung "Lebenshilfe" von Radio Horeb zu Gast. Hier spricht er ab 10 Uhr über die Themen "Taufe, Erstkommunion und Firmung“ aus kirchenrechtlicher Perspektive und beantwortet häufig gestelllte Fragen. Die Sendung wird anschließend als Podcast zur Verfügung stehen.
Weltkirche

Weltmissionssonntag in Memmingen

17.10.2025 Augsburg/München/Memmingen (pba). Das Bistum Augsburg ist in diesem Jahr Gastgeber der bundesweiten Feier zum Sonntag der Weltmission in Memmingen. Das katholische Hilfswerk missio ruft dazu unter dem Leitwort „Die Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen“ (Röm 5,5) zur Solidarität mit den Christinnen und Christen auf den Philippinen auf.
Artikel lesen
Akademisches Forum / Katholische Akademie in Bayern

Abendveranstaltung: „Ein europäisches Wunder?“

16.10.2025 Das 60. Jubiläum des polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsels begehen das Akademische Forum und die Katholische Akademie in Bayern mit der Veranstaltung „Ein europäisches Wunder?“ am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich, Augsburg. Vorträge und Podium gestalten Bischof Dr. Bertram Meier, Dr. habil. Robert Żurek und Prof. Dr. Gesine Schwan. Die musikalische Umrahmung gestalten Reinhard Kammler, Domkapellmeister a.D. und die Sopranistin Stefanie Mayer.
Artikel lesen
Akademisches Forum / Katholische Akademie in Bayern

Abendveranstaltung: „Ein europäisches Wunder?“

16.10.2025 Das 60. Jubiläum des polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsels begehen das Akademische Forum und die Katholische Akademie in Bayern mit der Veranstaltung „Ein europäisches Wunder?“ am Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich, Augsburg. Vorträge und Podium gestalten Bischof Dr. Bertram Meier, Dr. habil. Robert Żurek und Prof. Dr. Gesine Schwan. Die musikalische Umrahmung gestalten Reinhard Kammler, Domkapellmeister a.D. und die Sopranistin Stefanie Mayer.
Artikel lesen
Der neue KLJB-Diözesanseelsorger Dr. Gerhard Höppler (Foto: KLJB Augsburg)
Verbände

KLJB wählt neuen Diözesanseelsorger

16.10.2025 Bei seiner jüngsten Vollversammlung hat der Diözesanverband der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) am vergangenen Wochenende einen Nachfolger als Diözesanseelsorger für den im März nach schwerer Krankkeit verstorbenen Pfarrer Bernd Udo Rochna gewählt. Der Priester und Diözesanrichter Dr. Gerhard Höppler bringt dabei einschlägige Vorerfahrung mit, hatte er dieses Amt bereits in der Vergangenheit schon einmal inne. Mehr Infos zur Diözesanversammlung.

EinBlick: Das bisschen (Pfarr)haushalt

15.10.2025 (katholisch1.tv) „Der Dienst der Pfarrhaushälterin ist vielseitig und erfordert Kenntnisse in der Haushaltsführung. Wichtige Eigenschaften einer Pfarrhaushälterin sind unter anderem Freundlichkeit im Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit und Diskretion.“ Diese Beschreibung steht in einem Informationsblatt über den Beruf der Pfarrhaushälterin. In den vergangenen Wochen hat Kristina Apelt Pfarrhaushälterinnen getroffen und so einen kleinen Einblick in diesen spannenden und doch sehr speziellen Beruf bekommen. Sehen Sie hier eine neue der Sendereihe "EinBlick".
Artikel lesen

EinBlick: Das bisschen (Pfarr)haushalt

15.10.2025 (katholisch1.tv) „Der Dienst der Pfarrhaushälterin ist vielseitig und erfordert Kenntnisse in der Haushaltsführung. Wichtige Eigenschaften einer Pfarrhaushälterin sind unter anderem Freundlichkeit im Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit und Diskretion.“ Diese Beschreibung steht in einem Informationsblatt über den Beruf der Pfarrhaushälterin. In den vergangenen Wochen hat Kristina Apelt Pfarrhaushälterinnen getroffen und so einen kleinen Einblick in diesen spannenden und doch sehr speziellen Beruf bekommen. Sehen Sie hier eine neue der Sendereihe "EinBlick".
Artikel lesen