Menü
Wichtiges
Prälat Meier: aktion hoffnung unterstützt Straßenkinder in Kambodscha

Bundesweite Aktion „Meins wird Deins“ startet zu St. Martin

V.l. Prälat Dr. Bertram Meier, die Schüler Annina Müller, Marco Klingenstein, Kira Seebauer, Lehrerin Sonja Klar, und Gregor Uhl (aktion hoffnung).
V.l. Prälat Dr. Bertram Meier, die Schüler Annina Müller, Marco Klingenstein, Kira Seebauer, Lehrerin Sonja Klar, und Gregor Uhl (aktion hoffnung).
10.11.2010

Augsburg (aktion hoffnung). Bundesweit werden sich zum Sankt-Martins-Fest am 11. November mehrere Tausend Kinder in Kindergärten, Schulen und Pfarreien an der Aktion „Meins wird Deins - Teilen wie/zu St. Martin“ beteiligen. Die von der aktion hoffnung und dem Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ gemeinsam getragene Aktion unterstützt in diesem Jahr das Projekt „Goutte d’Eau“ in Poipet/Kambodscha zu Gunsten von Straßenkindern.

Die erfolgreiche Aktion, bei der Kinder gebrauchte Kleidung in Paketen an das Eine-Welt-Zentrum in Ettringen schicken, die dann in den Second-Hand-Modeshops der aktion hoffnung in Ettringen und Augsburg verkauft wird und deren Erlös dem jeweiligen Projekt der Aktion „Meins wird Deins“ zu Gute kommt, gibt es seit vielen Jahren. Gregor Uhl, Geschäftsführer der aktion hoffnung: „Die Teilaktion Meins wird Deins nach dem Vorbild des Heiligen Martin ist aktueller denn je. In den vergangenen 1.600 Jahren seit der Heilige Martin lebte ist der Menschheit vieles gelungen, aber ihr ist es nicht gelungen, Hunger zu beseitigen und allen Menschen eine medizinische Versorgung, ein Dach über dem Kopf und eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Nur lebt der Bettler von damals heute nicht vor den Toren der Stadt, sondern in den Ländern der so genannten Dritten Welt, und ihm fehlt es nicht an Kleidung, sondern an vielen anderen Dingen zu einem gelingendem Leben.“ Bei der Aktion “Meins wird Deins” im Jahr 2009 wurden 6.824 Kilogramm Kleidung gespendet und 390 Pakete erreichten die aktion hoffnung. Damit konnte die Ausbildung von Kindern in Lesotho mit 11.551,38 Euro finanziert werden.

„Wie der Heilige Martin einen Bettler aus dem Straßengraben geholt hat, so unterstützt auch die Aktion ‚Meins wird Deins. Teilen wie/zu St. Martin’ in diesem Jahr Kinder in Kambodscha und holt diese von der Straße“, so der Weltkirchenreferent des Bistums Augsburg, Prälat Dr. Bertram Meier. „Wir sagen nicht: ‚Geiz ist geil’, sondern wir sagen: ‚Teilen ist cool.“ „Je näher wir an Weihnachten kommen, umso mehr Spendenaktionen gibt es. Viele haben Weihnachtsgeschenke für Kinder im Blick. Die aktion hoffnung hat das auch, allerdings ist für uns das eigentliche Weihnachtsgeschenk nicht ein Geschenk in Form von Süßigkeiten, Stofftieren oder ähnlichem, sondern nachhaltige Hilfe bei der Ausbildung von Kindern“, erklärte Gregor Uhl.

Sonja Klar, Lehrerin an der Grundschule Königsbrunn-Süd berichtete mit den Schülern Marco Klingenstein, Annina Müller und Kira Seebauer, über ihre Erfahrungen mit der Aktion „Meins wird Deins“, die sie auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben.

aktion hoffnung

Die „aktion hoffnung - Hilfe für die Mission GmbH“ ist eine kirchliche Hilfsorganisation des Bistums Augsburg. Sie bildet mit der Hauptabteilung „Weltkirche, Mission und Entwicklung“ und dem „Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt“ die drei Säulen der Eine-Welt-Arbeit des Bistums. Sie unterstützt seit mehr als 20 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa durch finanzielle Hilfen, direkte Hilfsgütertransporte und den fairen Handel. 2009 hat die aktion hoffnung mit 301.346,22 Euro Entwicklungsprojekte in 29 Ländern unterstützt. 140.574 Kilogramm Kleidung, Lebensmittel, Schulbedarf, Hygieneartikel und andere dringend benötigte Hilfsgüter wurden direkt u. a. an Missionare des Bistums Augsburg versendet. Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt und vermarktet die aktion hoffnung qualitativ hochwertige Second-Hand-Kleidung nach den Sozial- und Umweltkriterien des Dachverbandes „FairWertung“ und besitzt das Prädikat „klimaneutral“ von ClimatePartner. Weitere Informationen über die aktion hoffnung im Internet unter www.aktion-hoffnung.de.

Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger" setzt sich als katholisches Hilfswerk aus Aachen mit rund 3.200 Projekten weltweit für Kinder ein. Straßenkinder in Südamerika, Aids-Waisen in Afrika, Kinder in den Krisengebieten Asiens und Osteuropas werden in diesen Hilfsprogrammen aufgefangen. In insgesamt 113 Ländern der Welt sind die Projekte des Kindermissionswerkes nachhaltig angelegt. Neben der Förderung der Kinder-Hilfsprojekte zählen der Einsatz für die Rechte von Kindern weltweit sowie die Bildungsarbeit zu den Aufgaben. Der verantwortliche Umgang mit Spendengeldern wird jährlich durch die Auszeichnung mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bescheinigt. Weiter Informationen finden Sie unter www.kindermissionswerk.de.