Menü
Wichtiges

Bundesweite Pfarrbrief-Umfrage 2014: Pfarrbriefe erscheinen in Millionen-Auflage

Freude über die Ergebnisse der bundesweiten Pfarrbrief-Befragung (v.l.): Tilo Treede (MDG), Johannes Simon (Leiter Pfarrbriefservice.de), Thomas Rinklake (xit), Michael Bogedain (Stv. Leiter Pfarrbriefservice.de) (Bild: Christian Schmitt)
Freude über die Ergebnisse der bundesweiten Pfarrbrief-Befragung (v.l.): Tilo Treede (MDG), Johannes Simon (Leiter Pfarrbriefservice.de), Thomas Rinklake (xit), Michael Bogedain (Stv. Leiter Pfarrbriefservice.de) (Bild: Christian Schmitt), © Pfarrbriefservice.de/Christian Schmitt
20.05.2014

Der Pfarrbrief ist mit einer Gesamtauflage von 6,6 Millionen bis 7,5 Millionen pro Ausgabe das reichweitenstärkste Medium der katholischen Kirche in Deutschland. Das hat eine bundesweite Befragung von über 5.000 Pfarrämtern bestätigt, die das Internetportal Pfarrbriefservice.de gemeinsam mit der MDG Medien-Dienstleistung GmbH Anfang 2014 im Auftrag des Verbandes der Diözesen Deutschlands (VDD) durchgeführt hat. Im Bistum Augsburg lag die Rücklaufquote bei den 371 an die besetzten Pfarrämter versandten Fragebögen mit 31,5 Prozent über dem Bundesdurchschnitt (17,2 Prozent). Die Ergebnisse wurden jüngst auf der Bundeskonferenz vor den Vertretern der 23 Mitgliedsbistümer von Pfarrbriefservice.de präsentiert. Mehr Informationen wie die Pressemeldung und ein Video zu den Ergebnissen der Umfrage finden Sie bei Pfarrbriefservice.de.

Initiative deutscher Bistümer

Pfarrbriefservice.de ist eine Internetplattform für Pfarrbriefredaktionen im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Materialien und Anregungen für den Pfarrbrief wie für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei zum Herunterladen an. Bei Pfarrbriefservice.de handelt es sich um eine Initiative deutscher Bistümer und des Erzbistums Luxemburg, unterstützt vom Bereich Kirche und Gesellschaft im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Weitere Informationen unter www.pfarrbriefservice.de.