Caritas-Präsidentin zu Gast in Augsburg
Etwas mehr als 100 Tage nach ihrer Wahl hat die neue Präsidentin des Deutschen Caritasverbands (DCV) Eva Maria Welskop-Deffaa an diesem Donnerstag Augsburg besucht und Bischof Bertram erstmals zu einem Austausch getroffen. Themen des Gesprächs waren die aktuelle gesellschaftliche Situation, Fragen des Lebensschutzes und das kirchliche Arbeitsrecht.
Im Anschluss an das Treffen mit dem Bischof besuchte die Caritas-Präsidentin den Caritasverband für die Diözese Augsburg. Caritasdirektor Dr. Andreas Magg stellte ihr den Diözesanverband mit dessen Schwerpunkten und Tätigkeitsfeldern vor.
Ende vergangenen Jahres ging der aus Pfronten stammende Prälat Dr. Peter Neher nach 18 Jahren als Caritas-Präsident in den Ruhestand. Welskop-Deffaa wurde als erste Frau von der Delegiertenversammlung im Oktober für sechs Jahre zu seiner Nachfolgerin gewählt, einen Monat später wurde sie offiziell ins Amt eingeführt. Dem Vorstand gehörte die 62-jährige gebürtige Duisburgerin bereits seit 2017 an. Als Präsidentin repräsentiert sie den Verband in Kirche, Staat und Gesellschaft, leitet deren Organe und ist der Deutschen Bischofskonferenz gegenüber für die Arbeit des DCV verantwortlich.
Eva Maria Welskop-Deffaa studierte Volkswirtschaftslehre und Geschichte in München und Florenz. Danach war sie Grundsatzreferentin des Katholischen Deutschen Frauenbundes und Leiterin des Referates „Wirtschaft und Gesellschaft” im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Von 2006 bis 2012 leitete sie die Abteilung „Gleichstellung“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Als Mitglied im Bundesvorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (2013-2017) war sie Mitglied im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit und im Vorstand der Deutschen Rentenversicherung Bund.