Menü
Wichtiges

Caritativer Dienst ist auch Verkündigungsdienst - Bischof Konrad feiert mit katholischen Erzieherinnen 50 Jahre Referat Kindertagesstätten beim Caritasverband

(v.l.): Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg und der Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Domkapitular Armin Zürn feierten gemeinsam den Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum des Referates Kindertagesstätten beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. Foto: Caritas
(v.l.): Bischof Dr. Konrad Zdarsa, Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg und der Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Domkapitular Armin Zürn feierten gemeinsam den Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum des Referates Kindertagesstätten beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. Foto: Caritas, © Caritas
16.04.2013

Augsburg (pca). Wer im caritativen Dienst der Kirche tätig ist, der nimmt auch teil am Verkündigungsdienst der Kirche. Daran ließ Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa am Dienstag in Augsburg vor über 600 Erzieherinnen aus katholischen Kindertagesstätten keinen Zweifel. Er feierte mit ihnen den Festgottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum des Referates Kindertagesstätten beim Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. in der Augsburger Pfarrkirche St. Anton.

Gleichzeitig appellierte der Bischof an die Aufrichtigkeit jedes kirchlichen Mitarbeiters in der Caritas und allen sozialen Einrichtungen der Kirche. Wer nämlich nur wegen des sicheren Arbeitsplatzes in der Kirche bleibe, "der macht aus seiner Arbeit ein Zerrbild des kirchlichen Dienstes."

Bischof Zdarsa sprach in seiner Predigt den Erzieherinnen den Mut zu, den ihnen anvertrauten Kindern von Gott zu erzählen. "Gott hat ein Herz für die Menschen. Jesus ist das identifizierendste und solidarisierendste Wort Gottes an den Menschen", das Zufriedenheit, Glück und Lebenserfüllung schenke, unterstrich er. Diese Überzeugung zu vermitteln sei wesentlich für die Aufgabe einer Erzieherin, den Kindern auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben zu helfen. Für die Kinder wie auch für alle Beziehungen gelte dabei die Erfahrung, "dass eine glückliche Beziehung nur dann gelingen kann, wenn die gegenseitige Anerkennung stetig weiter wächst."

Der frühere Augsburger Bischof Josef Stimpfle (1916-1996/Bischof von Augsburg von 1963 bis 1992) hatte 1963 die Gründung des Referates Kindertagesstätten beim Caritasverband angeregt. Von Anfang an bis heute war und ist es dessen Aufgabe, katholische Kindertagesstätten in allen fachlichen pädagogischen, auch religionspädagogischen, erzieherischen und rechtlichen Belangen zu beraten. Heute sind 460 Kindertagesstätten im Bistum Augsburg in katholischer Trägerschaft mit 6.200 Beschäftigten. Rund 30.000 Kinder besuchen täglich diese katholischen Kindertagesstätten.