Chile und Südafrika als Ziel
Augsburg, 04.08.2012. Schwülwarm war es am vergangenen Samstagnachmittag in der Marienkapelle des Augsburger Hohen Domes, als Domdekan, Prälat Dr. Bertram Meier, Weltkirchenreferent des Bistums Augsburg, drei junge Frauen und zwei Männer zu ihrem Freiwilligendienst aussandte. Diese Temperatur gab den teilnehmenden Familienmitglieder und Freunde schon gleich einen kleinen Vorgeschmack auf die klimatischen Verhältnisse in den Einsatzländern Südafrika und Chile, wohin die jungen Freiwilligen ab August für 12 Monate reisen werden.
In einer Wortgottesfeier erbat Prälat Meier Gottes Schutz und Segen für die jungen Christen. Im Mittelpunkt der Feier stand das Evangelium vom reichen Fischfang. So wie die Jünger auf Jesu Geheiß hin 153 verschiedene Fische in ihrem Netz fanden, so seien auch die Freiwilligen keine Doppelgänger oder Abziehbilder, sondern Originale. In ihrer Einmaligkeit hätten sie nun im kommenden Jahr die Möglichkeit, in einem fremden Kulturbereich neue Erfahrungen für ihr Leben zu sammeln. Als ein Zeichen der Verbundenheit mit ihrer Heimat erhielten die Freiwilligen dann aus der Hand des Prälaten ein kleines Holzkreuz, das „selbst in einen Waschbeutel“ gepackt werden könne und nicht viel Gewicht im Flugzeug verursache. In einer Begegnungsrunde im Pfarrsaal der Dompfarrei konnten die Familienmitglieder und Freunde die Ausgesandten und die Verantwortlichen für die beiden Projektpartner etwas kennen lernen. Anton Stegmair von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg erläuterte die Zusammenarbeit der Entsendeorganisation Diözese mit den beiden Vereinen Dumelang in Dinkelsbühl für das Südafrikaprojekt und Sternenkinder in Birkhausen bei Nördlingen für das Projekt in Chile. Zusammen mit Mona Reichelmeier von der Freiwilligenstelle der Caritas zeichnet er für die Organisation des weltwärts-Freiwilligenprojektes verantwortlich. Weltwärts ist ein entwicklungspolitisches Freiwilligenprojekt in den Ländern des Südens oder Ostens, in dem das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) jungen Menschen im Alter von 18 – 25 Jahren Erfahrungen in der Projektarbeit vermitteln will. Insgesamt 5 Stellen werden über dieses Projekt für die Diözese Augsburg in Chile (3) und Südafrika (2) gefördert.
Zur Aussendung gekommen waren auch Werner Wagner, der Vorsitzende des Vereins Dumelang und Manfred Steger, Vorsitzender von Sternenkinder. 3 Freiwillige werden in Los Angeles in Chile in einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bei deren Schulausbildung und außerschulischen Betreuung unterstützend tätig sein. Zwei Freiwilligen werden im Dumelang-Projekt in Bloemfontein in Südafrika in einem Straßenkinderprojekt mitarbeiten. Mehr Informationen und die Bedingungen für eine Bewerbung für die weltwärts-Projekte sind zu finden unter: www.freiwilligendienste-na-klar.de
Bewerbungsschluss für die Aussendung im Sommer 2013 ist der 13. September 2012.
Foto: In einer Wortgottesfeier sandte Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier (vierter von rechts) zwei junge Männer und 5 Frauen in einen Freiwilligendienst aus. Von links: Anton Stegmair, (Abteilung MEF der Diözese Augsburg), Simon Rentsch (Südafrika), Lena Trautmann (Südafrika), Lukas Ochs (Chile), Johanna Barthle (Chile), Mona Reichelmeier (Freiwilligendienststelle Caritas) und Helena Stengel (Chile)