Menü
Wichtiges
Sonderfonds

Das Bistum Augsburg unterstützt Pfarreien finanziell bei Projekten und Initiativen in der Flüchtlingshilfe

25.04.2016

Augsburg (pba). Viele Frauen und Männer aus den Pfarrgemeinden im Bistum Augsburg engagieren sich in Helferkreisen aktiv für Flüchtlinge. Sie organisieren Bildungsangebote rund um den Spracherwerb, Sachmittel zur Instandsetzung von gespendeten Gegenständen wie Fahrrädern, gemeinschaftsstiftende Aktionen wie Feste und Ausflüge. Um dieses Engagement für Flüchtlinge in den Pfarreien vor Ort zu unterstützen, hat die Diözese einen Sonderfonds in Höhe von 200.000 Euro eingerichtet. Diese Summe stammt aus Erträgen, die aus der Vermietung kirchlicher Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen eingehen.

„Dieser Sonderfonds soll es Pfarrgemeinden ermöglichen, Projekte oder Maßnahmen anzustoßen, umzusetzen oder in Kooperation mit örtlichen Helferkreisen zu verwirklichen“, informierte Generalvikar Harald Heinrich soeben die Pfarreien im Bistum. Dabei sei es nicht entscheidend, ob die Pfarrei dieses Projekt alleine trägt oder in Zusammenarbeit mit Aktiven vor Ort agiert. Anträge können gestellt werden durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen der Pfarreiengemeinschaften und Pfarreien, kirchliche soziale Beratungsstellen und Dienste, katholische Bildungsträger und Ordensgemeinschaften. „Bezuschusst werden können auch Beratungsangebote oder Teambegleitung für Ehrenamtliche, ebenso wie Fahrt- und Benzinkosten sowie Aufwandsentschädigungen für Übersetzer und Kulturdolmetscher“, erläutert der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums, Diakon Ralf Eger. Zudem sei es auch möglich, dass Beiträge für Sportvereine, Musikschulen und Kurse übernommen werden, so Eger.

Die formlosen Anträge mit der Projektbeschreibung unter Nennung der veranschlagten Kosten können beim Flüchtlingsbeauftragten der Diözese Augsburg eingereicht werden:

Kontakt
Diakon Ralf Eger
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
E-Mail: fluechtlingsbeauftragter@bistum-augsburg.de

Weitere Informationen (Aktuelles, Daten & Fakten, Ehrenamt stärken, Migrationsberatung, Tipps & Hinweise) dazu gibt es auf den eigens eingerichteten Seiten zur kirchlichen Flüchtlingshilfe im Bistum Augsburg.