Menü
Wichtiges
Ulrichswoche

„Das Herz bei den Armen haben“ - Pontifikalamt zum Ulrichsfest und Eröffnung der Ulrichswoche

04.07.2016

Augsburg (pba). Zum Hochfest des heiligen Ulrich hat Bischof Dr. Konrad Zdarsa heute Vormittag ein Pontifikalamt in der Basilika St. Ulrich und Afra gefeiert. Zusammen mit den Weihbischöfen, den Domkapitularen, Priestern und Diakonen sowie zahlreichen Gläubigen aus der ganzen Diözese hat der Bischof den Ulrichstag begangen. „Das Herz bei den Armen haben“, so umschrieb Bischof Konrad in der Eröffnung des Gottesdienstes das Leitwort der diesjährigen Ulrichswoche: „Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“.

Der heilige Ulrich habe stets „sein Herz bei den Armen“ gehabt, so Bischof Konrad in der Predigt. Sein ganzes Leben sei von Barmherzigkeit und Liebe geprägt gewesen. So solle die Ulrichswoche eine „Aufforderung an uns alle zu Besinnung, Buße und Umkehr“ sein. „Was bringt es denn, immer nur von Werten zu reden, ohne sie zu verwirklichen?“, fragte der Bischof. Auch die Legenden über den Bistumspatron könnten als Inspiration für das eigene Handeln dienen. Diese wollten nicht nur zeigen, wie der heilige Ulrich gewesen sei, sondern auch dazu ermutigen, sein Handeln als Vorbild zu nehmen, so Bischof Konrad.

Musikalisch gestaltet wurde der Pontifikalgottesdienst von den Augsburger Domsingknaben und dem Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler. Sie ließen die Credo-Messe von Mozart und das Händel-Hallelujah erklingen.

Feierlich eröffnet wurde die Ulrichswoche gestern Abend mit einer Pontifikalvesper. Nach der Erhebung des Ulrichschreins wurde dieser in einer Prozession vor den Ulrichsaltar getragen. Der Grund dieses Fest zu feiern, sei „weiter voranzukommen im Geist der Liebe und der Barmherzigkeit“, so Bischof Konrad während der Vesper.