Die ersten Weltjugendtagspilger starten in Richtung Krakau - Pilger-App soll bei der Orientierung helfen
Heute früh um 7 Uhr sind die ersten 35 jungen Frauen und Männer aus dem Bistum Augsburg zum Weltjugendtag (WJT) in Polen aufgebrochen. Erstes Ziel der Reisegruppe um die beiden Jugendpfarrer Florian Markter und Konrad Maria Bestle sowie Doro Ludwig und Verena Hödl aus dem diözesanen WJT-Vorbereitungsteam ist die Kreisstadt Swiebodzin - rund eine Autostunde von Frankfurt/Oder entfernt. Dort findet bei den "Tagen der Begegnung" quasi das Vorprogramm zum großen Treffen in Krakau mit Papst Franziskus und hunderttausenden Jugendlichen aus der ganzen Welt statt.
"Die Stimmung im Bus ist hervorragend und die Vorfreude auf die nächsten Tage riesengroß", berichtet Ludwig nach einigen zurückgelegten Kilometern. Weitere 110 Weltjugendtagspilger brechen erst Anfang nächster Woche zur sogenannten Bistums-Kurzfahrt auf. Insgesamt werden rund 500 Jugendliche und junge Erwachsene aus der Diözese erwartet, die teilweise mit ihren Pfarreien oder der Jugend 2000 anreisen. Alles Wissenswerte zu diesem Großereignis gibt's auf www.weltjugendtag.de.
Erstmals steht den deutschsprachigen Pilgern auch eine Pilger-App zur Verfügung, die sowohl online als auch offline nutzbar ist. Die App ist von der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) mit Unterstützung des Hilfswerks RENOVABIS entwickelt worden. Sie bietet vor allem die Möglichkeit einer Offline-Navigation zu Veranstaltungsorten und den Begegnungen mit Papst Franziskus. Damit wird das traditionelle Weltjugendtags-Pilgern mit Programmbuch und Karte um die „digitale Pilgerreise“ erweitert.
Zusätzlich enthält die App Informationen zum Programm, zum Weltjugendtag und zur Stadt Krakau sowie Gebete, tägliche spirituelle Impulse und Anregungen zum Thema „Barmherzigkeit“. Ein kleines deutsch-polnisches Wörterbuch soll die Kommunikation der Pilger mit den polnischen Gastgebern erleichtern. Mittels eines Newsfeeds können sich die Pilger zudem über aktuelle Ereignisse rund um den Weltjugendtag informieren. Die App ist vorerst nur für das Betriebssystem Android verfügbar und kann im Google-Playstore unter dem Stichwort „Weltjugendtag Krakau 2016“ heruntergeladen werden.