Diener Gottes, Diener der Menschen – Feierliche Diakonenweihe im Hohen Dom zu Augsburg

Augsburg (pba). Eine Diakonenweihe am Gedenktag des heiligen Simpert, einem der drei Bistumsheiligen – Dies sei wahrlich eine glückliche Fügung des heiligen Geistes. Mit diesen Worten hat Bischof Konrad Zdarsa heute Stefan Ludwig, Alexander Ott und Bernhard Winter im Hohen Dom zu Augsburg anlässlich ihrer Weihe zum Diakon begrüßt. Alle drei Kandidaten werden zukünftig als ständige Diakone in ihren Gemeinden tätig sein. Stefan Ludwig in der Pfarrei St. Stephan in Mindelheim, Alexander Ott in der Pfarrei Mutterschaft Mariens in Hoppingen und Bernhard Winter in der Pfarrei St. Michael in Seehausen. Hier finden Sie eine Bildergalerie mit Fotos von der feierlichen Diakonenweihe.
In seiner Predigt erinnerte Bischof Konrad Zdarsa an die vielfältigen Aufgaben, die ein Diakon vor Ort übernehme: "Diakone spenden Taufen, sie teilen den heiligen Leib aus, unterrichten Gläubige und Ungläubige, begleiten Sterbende". Durch Handauflegung geweiht, würden Diakone den Dienst helfender Liebe versehen, sagte der Bischof. Das Diakonenamt auszuüben heiße dabei fest in Verbindung zu stehen mit Christus, sich immer neu dem Heiligen Geist zu öffnen. "Wenn Sie mit Gottes Hilfe und mit dem Vorbild des Heiligen Simpert den Dienst ausüben, werden Sie zu wahren Jüngern Christi", ermutigte er die drei Weihekandidaten. Durch Handauflegung und Weihegebet gab Bischof Zdarsa den drei Männern die Beauftragung und Bevollmächtigung zum Dienst des Diakons weiter. Danach erhielten die Neugeweihten die Diakonenstola und die Dalmatik, das liturgische Gewand des Diakons. Die Gewänder verdeutlichen die Erhabenheit des liturgischen Dienstes. Die Übergabe des Evangeliums ist Zeichen für die Berufung, das Evangelium zu verkünden.