Menü
Wichtiges

Diözesanadministrator Weihbischof Grünwald verlas die Ernennungsurkunde

02.07.2010

Augsburg, (pba). Im Rahmen des Gottesdienstes des Domkapitels am 29. Juni 2010 im Hohen Dom zu Augsburg hat der Diözesanadministrator im Bistum Augsburg, Weihbischof Josef Grünwald, die Ernennung von Domkapitular Harald Heinrich durch Papst Benedikt XVI. zum Kaplan Seiner Heiligkeit – Monsignore – bekannt gegeben.

Beruflicher Werdegang von Domkapitular Monsignore Harald Heinrich:

Harald Heinrich empfing im Jahre 1992 die Priesterweihe.
Von 1992 bis 1994 war er Kaplan in der Pfarrei St. Anton in Augsburg und von 1994 bis 1997 Benefiziat in der Pfarrei St. Justina in Bad Wörishofen.
Von 1997 bis 2008 war er Pfarrer in der Pfarrei St. Nikolaus zu Pfronten und von 2003 bis 2008 Mesnerpräses im Mesnerverband des Dekanates Füssen, 2005 bis 2008 Prodekan daselbst.
Im Jahre 2008 wurde Pfarrer Heinrich zum Domvikar ernannt, zugleich zum stellvertretenden Personalreferenten für die Priester und zum Sekretär des Generalvikars.
Zum 1. April 2009 wurde er stellvertretender Generalvikar der Diözese Augsburg, Personalreferent für Priester und Ständiger Berater der Ordinariatskonferenz. Seine Ernennung zum Domkapitular erfolgte zum 1. August 2009. Außerdem leitet er seit dem 1. August 2009 das Institut für Aus- und Fortbildung und Begleitung.

Bedeutung des Titels „Kaplan Seiner Heiligkeit“:
Die rangniedrigste Stufe der päpstlichen Ehrentitel ist der Kaplan Seiner Heiligkeit (ital.: Cappellano di Sua Santità), auch Päpstlicher Ehrenkaplan genannt. Ein Päpstlicher Ehrenkaplan wird mit „Monsignore“ angesprochen und im deutschen Sprachraum häufig so bezeichnet. Er ist berechtigt, während und außerhalb des Gottesdienstes eine schwarze Soutane mit violetter Paspelierung, violetten Knöpfen und ein Zingulum (zona) aus violetter Seide zu tragen.