Menü
Wichtiges

Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2013 - Eine-Welt-Programm in Dinkelscherben

18.02.2013

Augsburg (pba). Die diesjährige Eröffnung der bundesweiten Misereor-Fastenaktion findet in der Diözese Augsburg am Sonntag, 24. Februar in Dinkelscherben statt. Die Pfarrei St. Anna wird heuer die Gestaltung der Eröffnungsfeier mit einem abwechslungsreichen Eine-Welt-Programm für Kinder und Erwachsene übernehmen. Das Thema der Fastenaktion lautet: "Wir haben den Hunger satt!"

Der Festtag beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der St. Simpertkirche. Hauptzelebrant und Prediger wird Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier sein, Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden. Als Gast von Misereor ist Bischof Juan Bautista Gavilán aus Paraguay den ganzen Tag mit dabei. Auch in seiner Diözese leiden einheimische Kleinbauern unter Großgrundbesitzern. Sie nehmen den Kleinbauern immer mehr Land weg, um für den Export von Soja zu produzieren.

In einem Vortrag wird er die Situation der Menschen in Paraguay vorstellen.

Eine besondere Attraktion im Veranstaltungsprogramm wird der Beitrag des bekannten Kinderliedermachers Siegfried Fietz sein. Er wird zusammen mit drei Kinderchören aus der Diözese um 14 Uhr sein neues Kindermusical "Falsches Spiel im Reisfeld" vorstellen. Mit einer Besinnung zum Thema "Wie viele Brote habt Ihr?" endet der Misereor-Tag. Sie beginnt um 16.15 Uhr mit dem neuen Misereor-Hungertuch in der St. Simpertkirche. Der Erlös des Tages geht an ein Hilfsprojekt von Misereor in Paraguay.

Als Projektpartner der katholischen Kirche unterstützt Misereor seit 1959 weltweit tausende von Hilfsprojekten, die einen Beitrag im Kampf gegen den Hunger und gegen Krankheit leisten. Verschiedene katholische Verbände und Gruppen werden im Pfarrheim St. Anna über ihre Eine-Welt-Arbeit berichten und ihren Einsatz gegen den Hunger in der Welt vorstellen. Zahlreiche Ausstellungsstände und Arbeitskreise zum Informieren und Mitmachen sind geplant.

Träger der Eröffnungsfeier sind die katholischen Verbände der Diözese zusammen mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden. Für die Durchführung ist in diesem Jahr die Katholische Landvolkbewegung der Diözese Augsburg verantwortlich.