Menü
Wichtiges
Weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder

Diözesane Eröffnung der Sternsingeraktion 2013 in Pfaffenhofen an der Ilm

19.12.2012

Augsburg (pba). Mit etwa 600 Sternsingerinnen und Sternsingern wird Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier am Samstag, den 29. Dezember 2012 in Pfaffenhofen an der Ilm die bundesweite Sternsingeraktion 2013 für die Diözese Augsburg eröffnen.

Die Sternsingeraktion 2013 steht unter dem Leitwort "Segen bringen. Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit". Das Beispielland für die 55. Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder ist Tansania. Im Bistum Augsburg wurden bei der Sternsingeraktion im letzten Jahr rund drei Millionen Euro gesammelt.

Die Aussendungsfeier beginnt am 29.12. um 9.30 Uhr in der Turnhalle der Realschule Pfaffenhofen mit einer inhaltlichen Einführung. Geplant sind danach ein Zug der Sternsinger durch die Innenstadt und eine öffentliche Aktion auf dem Marktplatz, bevor dann gegen 11.30 Uhr ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist gefeiert wird. Mit dabei sein werden der neue Jugendpfarrer Florian Markter, BDKJ-Präses Christoph Lentz, Stadtpfarrer Frank Faulhaber und Kaplan Apollinaris Ngao, der aus Tansania stammt und derzeit in einer Augsburger Pfarrei mitarbeitet.

Eine Anmeldung zur Eröffnungsaktion in Pfaffenhofen an der Ilm wird für die teilnehmenden Gruppen bis spätestens 27.12.2012 an die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg unter Telefon 0821-3166-437 erbeten.

"Die Kinder und Jugendlichen aus dem Bistum Augsburg haben in den vergangenen Jahren ein vorbildliches Zeichen ihrer Verbundenheit mit den Kindern in der Welt gezeigt – das spornt uns auch in diesem Jahr wieder an", so Prälat Meier, Weltkirchenreferent des Bistums Augsburg, im Vorfeld des Aktionstages in Pfaffenhofen. 2012 haben sich im Bistum Augsburg Sternsinger aus 935 Pfarreien an der Aktion beteiligt und 3.015.875 Euro gesammelt.

Die Träger der Sternsingeraktion/ Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk/"Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Eingeladen zur diözesanen Eröffnungsaktion haben die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend und das Bischöfliche Jugendamt/ Ministrantenreferat.

Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Rund 814 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 63.000 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 54. Aktion zum Jahresbeginn 2012 sammelten die Mädchen und Jungen aus bundesweit 11.529 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 42,4 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe.

Kontakt:

Anton Stegmair, Peutingerstr. 5, 86152 Augsburg, Tel. 0821-3166-437, Fax.: 0821-3166-439, E-Mail: anton.stegmair@bistum-augsburg.de