Menü
Wichtiges
Kirche und Kultur

Diözesanmuseum St. Afra geht digital: Neuer Multi-Touch-Tisch durch die Langner‘sche Stiftung gefördert

29.07.2021

Das Diözesanmuseum St. Afra setzt seit diesem Jahr verstärkt auf digitale Formate und entwickelt neue Konzepte für seine Ausstellungen. Ein besonderes Projekt ist die neue Digital-Station in Form eines interaktiven und barrierefreien Multi-Touch-Tisches, der dank der Förderung durch die Langner’sche Stiftung bei der Sonderausstellung „1521“ zum ersten Mal zum Einsatz kommen wird.

Am 28. August 2021 öffnet das Diözesanmuseum seine Türen und zeigt eine Ausstellung, die das Jahr 1521 in seinen Fokus nimmt: Magellans Weltumsegelung, die spanische Eroberung des Aztekenreiches, Luther auf der Wartburg und die osmanische Eroberung Belgrads und deren vielfältigen Verflechtungen zur Stadt Augsburg mit seinen bedeutenden Handelshäusern der Fugger und Welser.

An der Digital-Station, entwickelt und programmiert von der Agentur LIQUID, werden Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit haben, interaktiv auf den Spuren Magellans um die Welt zu segeln. Über den spielerischen Aspekt und den Erlebnisfaktor können komplexe Inhalte der Ausstellung in Zusammenhang miteinander gebracht, an ausgewählten Stellen vertieft und für verschiedene Zielgruppen passend vermittelt werden. Aufgaben, wie das richtige Beladen von Schiffen oder der Tauschhandel mit Gewürzen basiert dabei auf authentischen Informationen aus den Reiseberichten rund um Magellans Expedition.

Darüber hinaus wird das Diözesanmuseum St. Afra zum ersten Mal ein 3D-Objekt in seiner Ausstellung zeigen. In Kooperation mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar und dem EFRE-geförderten Innovationsvorhaben cultur3D der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena entstand ein hochauflösendes dreidimensionales Digitalisat vom Erdglobus des Johannes Schöner aus dem Jahr 1515, den das Publikum nun digital drehen und von allen Seiten ansehen kann.

Zukünftig wird die neue Digital-Station nachhaltig in allen Sonderausstellungen genutzt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und entsprechen dem neuesten Stand von Ausstellungsgestaltung und digitalen Vermittlungskonzepten. Vom Computerspiel über 3D-Objekte bis hin zur Vermittlung von Architektur sind der technischen Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Umso mehr freut sich das Diözesanmuseum St. Afra, dass die Langner‘sche Stiftung das Projekt mit finanziellen Mitteln großzügig unterstützt.

Seit 2015 erarbeitet das Museum eine eigene digitale Strategie, die sich beständig weiterentwickelt und neue Entwicklungen aufnimmt. Im Zuge dieser digitalen Ausrichtung des Hauses sind auch die Angebote für Besucherinnen und Besucher noch einmal neu gedacht worden.

  

Kontakt

Diözesanmuseum St. Afra
Kornhausgasse 3-5
86152 Augsburg
www.museum-st-afra.de 
Tel.: 0821 3166-8833
Instagram: @museumst.afra
Facebook