Menü
Wichtiges
Pilgerstelle

Diözesanwallfahrt nach Lourdes

10.09.2024

Über 80 gesunde und kranke Pilgerinnen und Pilger aus der Diözese Augsburg haben sich in der ersten Septemberwoche auf den Weg zum bekannten Wallfahrtsort Lourdes am Fuße der Pyrenäen gemacht. Gottesdienste an der Erscheinungsgrotte, eine internationale Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, ein meditativer Kreuzweg und bewegende Sakraments- und Lichterprozessionen bildeten die Höhepunkte der Reise. Die geistliche Leitung hatte Pfarrer Johannes Rauch und Diakon Andreas Martin inne.

Die Diözesanwallfahrt wird traditionell von der Pilgerstelle zusammen mit dem Bayerischen Pilgerbüro München organisiert. Neu war heuer das zusätzliche Angebot einer umweltfreundlichen Alternative der Anreise. So konnten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer nicht nur mit dem Flugzeug, sondern auch mit der Bahn an der Reise teilnehmen. Ein begleitender Arzt sowie die Schwestern, Pfleger und Helfer der Krankenfraternität der Diözese Augsburg kümmerten sich während der gesamten Wallfahrt um das Wohl der Teilnehmenden und sorgten für ihre medizinische Betreuung.

Die gesamte Reise war von vielen heilsamen Begegnungen geprägt und ließ sie für die Teilnehmenden zu einem geistlichen Erlebnis für Leib und Seele werden.

Zum Wallfahrtsort

Lourdes am Fuße der Pyrenäen ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Wallfahrtsorte der Welt mit fast sechs Millionen Pilgerinnen und Pilger im Jahr. Grund für dessen Anziehungskraft sind die Marienerscheinungen von Bernadette Soubirous vor mehr als 150 Jahren. Mehr als 6.000 Heilungen sollen sich dort seit 1858 ereignet haben. Von diesen sind über 60 als offizielle Wunder von der Kirche anerkannt.