Menü
Wichtiges

Diözese Augsburg und Caritas werben für eigene Spendenaktionen zu Weihnachten

06.11.2012

Augsburg (pca/pba). Unter dem Motto "Wenn jeder gibt, was er hat, dann geht es allen besser" werben Prälat Dr. Bertram Meier und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg für die drei Hilfs- und Geschenkaktionen im Bistum Augsburg. Dazu zählen die Aktion "Meins wird Deins – Kinder teilen wie St. Martin", die Aktion "Glücksbringer" und die Weihnachtspaket-Aktion "Weihnachtslachen".

Diese Aktionen erfüllen nach Angaben des Bistums und des Diözesan-Caritasverbandes die Kriterien der Verlässlichkeit, der Nachhaltigkeit und der Solidarität, ohne dabei missionarische Zwecke zu verfolgen. Darauf weisen Prälat Dr. Bertram Meier und Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hin. Diese Verlässlichkeit setze aber klare Kriterien voraus. Dazu gehöre die Garantie der Partner, dass die geleistete Hilfe bzw. Solidarität auch tatsächlich dort ankomme, wofür geworben werde. Zudem müsse der Erlös allein den Empfängern zugute kommen. Die drei kirchlichen Aktionen könnten dank Partnern vor Ort eine Nachhaltigkeit der Hilfe garantieren. Ein wesentliches Kriterium ist für die beiden katholischen Geistlichen auch, dass die Solidaritätsaktion keinen Unterschied zwischen den Menschen nach Religionszugehörigkeit oder Herkunft macht. "Geschenke dürfen nicht als Werbemittel für Missionsaktivitäten missbraucht werden", betonen sie.

Wer mitmache, so die beiden Geistlichen, trage ein Stück zu mehr Menschlichkeit bei. Der Festtag des Heiligen Martin von Tours (316 – 397) am 11. November sowie die Adventszeit, die in besonderer Weise die Menschen darauf vorbereiten will, dass sich nach dem Glauben der Christen Gott in seinem Sohn Jesus selbst mitteilen will, "laden dazu ein, sich selbst auf den Weg des Teilens zu machen." Durch das Teilen miteinander könne jeder Mensch darüber hinaus erfahren, "dass er ein Du ist, ein geliebtes Kind Gottes."  

"Meins wird Deins"

Mit der Aktion "Meins wird Deins" setzen sich das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und die "aktion hoffnung" rund um den St. Martinstag und in der Vorweihnachtszeit für Kinder und Jugendliche in Entwicklungsländern ein. Kindergärten, Schulen sowie Pfarrgemeinden sammeln dazu Hemden, Hosen, T-Shirts, Jacken, Pullover und andere gut erhaltene Kleidungsstücke. Sie verpacken diese in Pakete und senden sie an die "aktion hoffnung", Rechbergstraße 12 in 86833 Ettringen.  Dort wird die Kleidung sortiert und mit eigenen Etiketten der Aktion "Meins wird Deins" versehen. Anschließend verkaufen die Second-Hand Modeshops "VINTY’S" der aktion hoffnung in Augsburg, Nürnberg und Ettringen die Kleidung. Mit den Erlösen finanzieren die Hilfswerke zielgenau sinnvolle und vor allem nachhaltige Entwicklungsprojekte, insbesondere in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche. In diesem Jahr erhält die Gesundheitsstation in Kilimahewa in Tansania den Erlös.

"Glücksbringer"

Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bistum Augsburg lädt dazu ein, Pakete für Kinder und Familien in der Region Gaesti in Rumänien zu packen, um ihnen über den Winter zu helfen.

Das Glücksbringer-Paket soll enthalten 1 Geschenk für Kinder (Malblock und Buntstifte/Kuscheltier), 2 kg Zucker, 2 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Päckchen Salz, 1 ltr. Speiseöl (keine Glasflaschen!), 2 Packungen Kekse, 2 Tafeln Schokolade, 2 Packungen Früchtetee, 1 Duschgel, 1 Tube Zahnpasta, Zahnbürsten.

"Weihnachtslachen"

Das Referat Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg lädt dazu ein, Weihnachtspakete mit Schulmaterialien, Spielzeug, Plüschtieren, Spielen, gut erhaltener Kinderkleidung, Schal, Mützen oder Handschuhen zu packen. Diese Weihnachtspakete werden dann an bedürftige Kinder in Rumänien, in die Ukraine oder an Flüchtlingskinder aus Syrien verteilt.

Weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen unter:

Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V., Referat Auslandshilfe, Tel. 0821 3156-241/-289, http://www.caritas-augsburg.de/weihnachtsspendenaktionen