Domdekan Bertram Meier eröffnet die diözesane Sternsingeraktion 2013 in Pfaffenhofen/Ilm
 
                            Augsburg/Pfaffenhofen (29.12.2012) Etwa 300 Sternsinger waren zusammen mit ihren erwachsenen Begleitern am 29. Dezember 2012 zur diözesanen Eröffnung der 55.-ten Sternsingeraktion 2013 nach Pfaffenhofen an der Ilm gekommen. Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier gab den Startschuss für die kleinen Könige, die zwischen dem 1. und 6. Januar in ihren Heimatgemeinden wieder von Tür zu Tür gehen, um den Segen in die Häuser zu bringen. Zugleich bitten sie um eine Gabe für ihre armen Altersgenossen in der sogenannten 3. Welt.
Kaplan Apollinaris Ngao, der aus Tansania stammt und derzeit während seiner weiteren Studien in einer Augsburger Pfarrei mitarbeitet, berichtete den Kindern und Jugendlichen auf dem Pfaffenhofener Marktplatz über die Gesundheitssituation der Kinder in seiner Heimat. Dieses Land in Ostafrika ist das Beispielland der Aktion 2013. Auf einer von den Sternsingergruppen selbst gebastelten Trage wurde dann zweiter Bürgermeister Albert Gürtner unter der Anfeuerung durch die Sternsinger von Prälat Dr. Bertram Meier, Kaplan Apollinaris Ngao, Anton Stegmair vom Referat Weltkirche und Peter Förg vom Kindermissionswerk ein Stück über den Marktplatz getragen. Bereits auf dem Weg von der Realschule zum Marktplatz trugen Pfaffenhofener Sternsinger eine kleine "Kollegin" auf dieser bunten Trage. Begonnen hatte die Veranstaltung in der Realschulturnhalle mit einem spannenden Einblick in das Beispielland und in das Thema „Segen bringen. Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit". Ein feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist rundete die diözesane Eröffnungsfeier in Pfaffenhofen ab. Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier stellte in seiner Ansprache 3 Worte mit "S" in den Mittelpunkt. "Singen, segnen und sammeln. Diese 3 Worte machen das Sternsingen aus. Jeder der sich dabei für seine armen Altersgenossen in der Welt engagiert verdient unseren höchsten Respekt", so Meier zu den anwesenden Königen, Sternträgern und ihren Begleitern. Einen besonderen Dank überbrachte Peter Förg vom Kindermissionswerk in Aachen, der für das Hilfswerk in Ulm eine Niederlassung leitet. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend ist zusammen mit dem Kindermissionswerk Träger der Aktion. In der Diözese Augsburg wird die Aktion auch vom Ministrantenreferenten im Bischöflichen Jugendamt unterstützt. Im Jahr 2012 sammelten die Sternsinger in der Diözese Augsburg mehr als 3 Millionen Euro für die Aktion.
Filmbeitrag von Kath. 1 TV:
http://www.katholisch1.tv/index.php/kath1/Startseite/Hunderte_Sternsinger_in_Pfaffenhofen_Ilm